Am Sonntag fand nicht nur der Rothsee-Triathlon in Hilpoltstein statt, sondern auch der 27. Stadttriathlon in Erding. Mit von der Partie waren hier die Männer der Bayernliga-Mannschaft vom Twin-Neumarkt sowie Vereinsmitglied Monika Soder bei der bayerischen Meisterschaft über die Sprintdistanz. Geschwächt durch den verletzungsbedingten Ausfall von Spitzenathlet Thomas „UD“ Wittmann waren die Erwartungen nach dem zweiten Platz in Weiden etwas gedämpft bei den Neumarktern vor ihrem Einsatz in Oberbayern. Als Ersatz für Wittmann war Lukas Gruber nun in die erste Mannschaft aufgerückt. Marco Benz, Daniel Reindl und Johannes Loos komplettierten das Quartett. Durch die Hitze der vergangenen Tage, hatte sich der Kronthaler Weiher, in welchem die 750m lange Schwimmstrecke zu absolvieren war, so aufgeheizt, dass der Einsatz von Neoprenanzügen verboten wurde. Marco Benz gefällt das nicht! Um Punkt 10 Uhr fiel dann auch dort der Startschuss. Gemeinsam mit der Landesliga-Süd und den Teilnehmern der bayerischen Meisterschaft wurden die Triathleten auf die Reise geschickt. Ein sehr enger Startbereich und viele motivierte Athleten führten in der Auftaktdisziplin zur „größten Prügelei im Wasser, seit ich Triathlon mache“, so Johannes Loos. Jogi Loos kam damit aber scheinbar gut zurecht und behauptete sich unter den schnellsten zehn. Daniel Reindl folgte ihm knapp 45sek später aus dem Wasser ebenfalls noch im ersten Drittel des Feldes. Marco Benz und Lukas Gruber mussten bereits im Wasser einen Rückstand auf die Verfolger hinnehmen und hatten somit schon eine kleine Hypothek.
Auf dem Rad hatte Loos leider kaum Mitstreiter um sich herum, an denen er sich orientieren konnte. So musste er sich auf der 21km langen und komplett flachen Radstrecke möglichst aerodynamisch auf seinen Zeitfahrboliden setzen um seine gute Ausgangsposition zu verteidigen. Reindl hingegen hatte mit einigen anderen Athleten um sich herum etwas mehr Glück. Im gebotenen Abstand zueinander sorgte er oftmals für die Tempoarbeit, konnte letztendlich zu seinem Teamkollegen aufschließen und einige Konkurrenten kurz vor dem zweiten Wechsel distanzieren. Marco Benz setzte auf dem Rad erstmals zur großen Aufholjagd an und tat das mit Erfolg. Er konnte seine Position im Feld, gegenüber dem Schwimmen, erheblich verbessern. Auch Lukas Gruber konnte wie erwartet einige Positionen nach vorne fahren. Nun folgte also nur noch der 5,4km lange Lauf quer durch die Erdinger Innenstadt. Die dritte Disziplin stellt traditionell die große Trumpfkarte des Twin-Quartetts dar. Johannes Loos und Daniel Reindl, jetzt ebenfalls in den Top 10, wechselten fast zeitgleich in die Laufschuhe. Während Jogi gewohnt zügig antrat, stotterte bei Daniel der sonst so starke Laufmotor erheblich. Normalerweise beim Laufen immer auf der Überholspur, musste er am Sonntag dort einen Platz hergeben. Währenddessen hatten seine Teamkollegen große Taten im Sinne. Johannes Loos marschierte, angetrieben von Mannschaftsführer Thomas Wittmann (am vergangenen Donnerstag frisch am Schlüsselbein operiert!) Melli Hills und Dieter-Herman Soder, unaufhaltsam Richtung absoluter Spitze. Marco Benz packte in der dritten Disziplin derweil endgültig den großen Hammer aus. Trotz seiner 42 Jahre stürmte er durch das Feld und eilte in der abschließenden Disziplin beeindruckend zur Bestzeit. Angekommen im Ziel musste Johannes Loos nur einem einzigen Athleten in der Bayernliga knapp den Vortritt lassen und stellte einmal mehr seine ganze Klasse eindrucksvoll zur Schau (und der will nächstes Jahr kürzer treten…sagt es ihm bitte! 😀 ). Reindl konnte sich trotz seiner ungewohnt schwachen Laufleistung mit Platz neun noch unter den besten zehn behaupten. Die Aufholjagd von Marco Benz endete auf Platz 16. Das Ergebnis von Lukas Gruber wurde als vierter Mann der Mannschaft nicht die Wertung aufgenommen, er konnte sich durch einen beherzten Lauf aber noch im guten Mittelfeld platzieren.
Nach kurzer Verwirrung um die Ergebnisse im Ziel herrschte bald frohe Gewissheit. Schon im zweiten Bayernliga Rennen konnten sich die Aufsteiger aus Neumarkt ihren ersten Sieg in der Mannschaftswertung, ganz knapp vor Planegg-Krailing, ergattern. Mit diesem Sieg und dem zweiten Platz aus Weiden wurde somit auch die Tabellenführung von Puma-Team Erlangen übernommen. Natürlich wurde auch mit Unmengen an Kaltgetränk der ortsansässigen Weizenbrauerei angestoßen 😉
Aber nicht aufgrund der Ligawertung gab es Grund zu feiern, sondern auch bei den bayerischen Meisterschaften waren gute Platzierungen ergattert worden. Johannes Loos, Titelverteidiger in der Altersklasse 30,holte sich den dritten Platz. Marco Benz war in der Altersklasse 40 unaufhaltsam und holte sich den Meistertitel. Monika Soder holte sich in der Altersklasse 55 den dritten Platz. An dieser Stelle noch Danke an Dieter und Monika für die Sonnencreme!


