Weiden ist nur einmal im Jahr!

Wie in den letzten Jahren fast üblich, bildetet der Triathlon Weiden den Auftakt für die bayerische Triathlonsaison. Die Landesliga-Nord, Bayernliga Damen und Herren, Regionalliga Damen und Herren, sowie Jedermannwettkämpfe auf der Supersprint-, Sprint- und Olympischen-Distanz standen auf dem Rennplan für Samstag.
Den Anfang, bei einer Vielzahl von Starts, machte die neugegründete Damenmannschaft des TWin-Neumarkt in der Bayernliga. Sie hatten einen Doppelstart und mussten am Morgen eine Supersprintdistanz als Prolog bewältigen. Im Abstand von fünf Sekunden wurden die Athletinnen in das Rennen geschickt und durften im mit 16 Grad extrem kalten Wasser die erste Disziplin bewältigen. Astrid Werner und Leonie Brückner kamen mit den schwierigen Bedingungen gut zurecht und hielten sich im vorderen Drittel auf. Marina Bierschneider und Sabrina Erhardt hielten mit Mittelfeldplatzierungen gut mit. Astrid konnte mit einer Spitzenleistung auf dem Rad punkten, Leonie musste leider etwas einbüßen und Marina konnte satte zehn Plätze gut machen. Großes Pech hatte Sabrina, die bei einem Überholvorgang durch ein Ausweichmanöver einer anderen Athletin zu Sturz kam, musste jedoch kaum Plätze einbüßen. Auf der abschließenden 1,7km Laufrunde gab Astrid weiter Gas und brachte eine Spitzenleistung, Marina landete im guten Mittelfeld. Leonie und Sabrina trennten nur wenige Sekunden und hatten sich ebenfalls gute Positionen erkämpft. Aus den Zielzeiten wurde der Mittelwert errechnet für die Mannschaftsverfolgung, die am Nachmittag folgte. Mit einem sechsten Platz unter 11 Mannschaften legten die Damen gleich gut vor bei ihrem ersten Ligarennen überhaupt.


Gut 20 Minuten nach den Damen, stand dann für das Regionalliga-Team der Herren das gleiche Rennen als Prolog an. Thomas Wittmann legte gleich in der ersten Disziplin vor und hatte eine Schwimmzeit in den Top10 erzielt, knapp langsamer war Luca Bauer. Daniel Reindl und Julian Hegel trennten ebenfalls wenige Sekunden mit Schwimmleistungen im Mittelfeld, Andreas Maier hatte mit den kalten Wassertemperaturen zu kämpfen, hielt sich aber gut im Rennen. Auf der Radstrecke konnte Thomas ebenfalls mit einer guten Leistung punkten, Luca zeigte auch eine gute Leistung und Daniel konnte im Vergleich zum Schwimmen wertvolle Zeit gutmachen. Julian blieb etwas hinter seinen Möglichkeiten und Andreas wiederum konnte viel Boden gut machen. Auf der Abschließenden Laufrunde düpierte Thomas in seiner Paradedisziplin einmal mehr die Konkurrenz und machte mit der mit Abstand besten Laufzeit einen großen Satz nach vorne. Luca, Daniel, Julian und Andreas blieben mit ihren Laufleistungen sehr nah beieinander und erarbeiteten sich so eine perfekte Ausgangsposition. Denn man lag in der maßgebenden Mannschaftswertung sensationell in Führung und hatte somit die Pole-Position für das Verfolgungsrennen am Nachmittag.

Im Gegensatz zu den anderen Ligen, hatte die zweite Herrenmannschaft in der Landesliga-Nord eine normale Sprintdistanz mit Windschattenfreigabe und Massenstart zu bewältigen. Es mussten 800 Meter geschwommen, knapp 20km Rad gefahren und 4,5km gelaufen werden. Als bester Neumarkter stieg Neuzugang Samuel Keck an Position fünf aus dem Wasser, ihm folgte Andreas Meier auf Rang 15, Lukas Gruber auf Platz 18 knapp dahinter und Maximilian Zollbrecht schlug sich mit dem 23. Rang nach dem Schwimmen in seinem ersten Ligarennen sehr gut. Auf dem Rad fuhren Lukas und Andreas ähnlich schnell, Samuel musste ein paar Plätze hergeben, er erwischte nach dem Schwimmen keine Radgruppe blieb aber trotzdem an den Top10 dran. Maximilian konnte seine Position auf dem Rad verteidigen. Beim abschließenden Lauf entwickelte sich ein interner Dreikampf. Lukas fegte mit der zweitbesten Laufzeit des Tages durch das Feld und finishte auf Platz neun. Samuel blieb Andreas zu Beginn nur auf den Fersen, um ihn im späteren Rennverlauf zu stellen und überholen zu können. So landete Samuel auf Rang 12 und Andreas auf Platz 14. Maximilian belegte in seinem Premieren-Rennen einen guten 23. Platz und lieferte mit der siebtschnellsten Laufzeit einen top Einstand ab.
Leider erfuhr die Mannschaft erst nach dem Rennen von der Disqualifikation von Andreas, die bedeutete zwar einen herben Rückschlag in der Teamwertung, dennoch kann man mit einem fünften Rang unter 10 Mannschaften von einem geglückten Einstand sprechen!

Am Nachmittag standen dann die Mannschaftverfolgungen der Damen in der Bayernliga an und bei den Herren in der Regionalliga. Die Damen machten ab 14 Uhr den Anfang und die TWin-Athletinnen legten gleich gut los im kühlen Nass. Als sechste Mannschaft gestartet, hatten sie den geringen Rückstand auf Platzt fünf schnell egalisiert und sogar die viertplatzierte Mannschaft der SG Allgäu-Chiemgau eingeholt. Bis dahin noch zu viert unterwegs, blieb Sabrina Erhardt aufgrund der Schmerzen ihres Radsturzes vom Vormittag in der ersten Wechselzone zurück. Das verbliebene Trio zeigte auf der Radstrecke im Teamformat eine herausragende Leistung. Angeführt von der Ligaerfahrenen Astrid Werner brannten die Damen die zweitbeste Radzeit in den Asphalt und so war sogar Rang drei in Sichtweite. Nach einem hackelnden Wechsel in die Laufschuhe mussten sie leider wieder eine Position hergeben und gingen auf die beiden Laufrunden mit insgesamt 3,2km. Dort wurden sie leider wieder auf Rang sechs verwiesen und hatten somit ihren ursprünglichen Startplatz wieder inne. Auf den fünfen Platz fehlten dem Team nur winzige sechs Sekunden, dennoch war die neuformierte Truppe höchstzufrieden mit ihren Einstandsrennen. Diese Leistung lässt viel Potenzial erahnen für die weitere Saison.

Wie im vergangenen Jahr im gleichen Rennen noch in der Bayernliga, durchlebten das Herrenteam der Regionalliga ein Wechselbad der Gefühle. Vor dem Schwimmen noch auf Platz eins mit 21 Sekunden Vorsprung vor der TGVA Augsburg gestartet, war dieser Vorsprung bis zum Wechsel aufs Rad komplett geschmolzen. Mit einem guten ersten Wechsel fuhr man jedoch weiterhin als erster auf die Radstrecke. Dort konnte man mit einer guten Zeit die Verfolger in Schach halten und donnerten mit knapp 45 km/h durchschnittlich über die kurvige Strecke. Die Konkurrenten aus Augsburg waren dem Quintett jedoch weiterhin sehr dicht auf den Fersen und so konnte man mit einem abermals schnellen Wechsel in die Laufschuhe wieder wertvolle Sekunden herausholen, die im späteren Rennverlauf noch wichtig wurden. Bis jetzt noch zu fünft unterwegs, war es jetzt auch erlaubt einen der Athleten sozusagen zu verlieren, diese Rolle sollte eigentlich Andreas Maier übernehmen. Da aber Daniel Reindl zu Beginn mit erheblichen muskulären Problemen zu kämpfen hatte und Maier das hohe Tempo nicht halten konnte, zogen die Augsburger an den Neumarkter Athleten vorbei und hatten ca. 50m Vorsprung. Da sich Daniel aber zurück kämpfen konnte und seine Laufbeine wieder fand ging es für die mittlerweile nur noch vier Athleten an die Verfolgung. Den Sieg vor Augen rückte man immer näher heran und konnte schließlich 1km vor dem Ziel wieder die Führung übernehmen und diese bis ins Ziel auf knappe achte Sekunden ausbauen.
Mit diesem Erfolg in der höchsten Triathlonliga Bayerns hätte man als abermaliger Aufsteiger absolut nicht gerechnet. Aber durch eine homogene Zusammensetzung der Mannschaft konnte man einmal mehr in einem Teamwettkampf sehr gut performen.

Im Jedermannwettkampf auf der Supersprintdistanz (200m Schwimmen – 10km Radfahren – 2,5km Laufen) ging der erst 15-jährige Leander Träger in einem mit Kaderathleten bestückten Starterfeld ins Rennen. Mit seiner Zielzeit von 28:03min erreichte er nicht nur den elften Platz, sondern sicherte sich unter Jugendlichen B den zweiten Platz. Sein Trainer Manfred Büttner und Peter Unterburger bestreiteten die Sprintdistanz (400m/19km/5km). Büttner blieb mit 1:01h knapp über den 60min, wurde damit 19. und gewann wieder einmal seine Altersklasse. Peter Unterburger benötigte für die Strecke 1:16h, belegte damit den 38. Rang im Gesamten Rennen und wurde in seiner Altersklasse guter fünfter.

Air Büttner

Duathlon verlangt den Starten alles ab!

Der siebte Duathlon des SV Hörmannsdorf hatte heuer einen besonderen Höhepunkt zu bieten. Auf der Kurzdistanz (9,5 km Laufen, 42,5 km Radfahren, 5 km Laufen) wurden in dem Parsberger Ortsteil zum ersten Mal die bayerischen Meister ermittelt. Die Veranstaltung bildete den großartigen Auftakt zu einer Wettkampfserie des Bayerischen Triathlon-Verbandes. Auch für die Triathleten vom TWin Neumarkt war es für einige eine Auftaktveranstaltung. Gleich 6 Triathleten gingen auf die Kurzdistanz und konnten mit guten Zeiten glänzen. Die beste Nachricht aus Hörmannsdorf: der Verein hat einen bayerischen Meiste und er heißt Thomas Wittmann! Er musste die anspruchsvolle Streckenführung mit 1200 Höhenmetern und mehrere, kräftig in die Beine gehende Steigungen absolvieren und schaffte dies in einer sagenhaften Zeit von genau 2 Stunden. Er musste sich in der Endabrechnung nur um 1:20min dem Profi-Athleten Sebastian Neef geschlagen geben (diese wurde in der Meisterschaft nicht gewertet aufgrund seines Profistartpasses), doch nahm er im auf den beiden Laufstrecken mehrere Minuten ab. Leider hatte Thomas am Ende der Radstrecke einen kurzen Stop einlegen müssen, da ihm die Kette vom Kettenblatt gefallen ist.
Ebenfalls sehr schnell unterwegs war Christopher Ostalecki mit 2:25 Std., gefolgt von Christoph Scherer in 2:31 und 3. Platz in seiner AK. Nur wenige Minuten später lief Sebastian Schwarzfischer in 2:35 Std. und Steffen Höß in 2:41 Std. durchs Ziel. Einzige Dame auf der Kurzdistanz war Monika Soder vom Verein und kämpfte sich trotz der Wetterwidrigkeiten durchs Ziel. Die gleiche Distanz musste die Staffel mit Christian Krüger als Läufer und Hermann Soder als Radfahrer bewältigen.

Tollen Sport erlebten die Zuschauer auch auf der Jedermann-Strecke (5,5 km/15 km/2,3 km). 35 Finisher wurden hier gezählt. Mit an den Start gingen wieder einmal Petra Stiegler, Platz 3 Gesamt in einer Zeit von 1:11 Std., Marina Bierschneider in 1:15 Std. und Newcomerin Magdalena Lechner in 1:19 Std. Alles in allem ein schöner Wettkampf, perfekte Organisation und am Wetter kann man „noch arbeiten“.

Links Thomas Wittmann als Gesamt Zweiter und bayerischer Meister!

Rückblick Laufwettkämpfe Winter/Frühjahr

Den Anfang des kurzen Rückblicks macht mit Luca Bauer (Schwimmgott) ein Neuzugang. Bei seinem ersten Start im hellblauen Dress beim Halbmarathon in Deggendorf im März. Als Vorbereitung auf die anstehende Regionalligasaison und sein Debüt auf der Langdistanz beim Ironman Nizza nutzte er den Wettkampf als Leistungsüberprüfung. In schlanken 1:17h verpasste er mit Gesamtplatz 4 nur knapp das Podium. Damit hat er unter Beweis gestellt, dass er nicht nur überragend schwimmt, sondern auch gut läuft, was in Neumarkter Ligamannschaften quasi absolute Pflicht ist 😉

Thomas Wittmann lief den Frühlingslauf in Kallmünz auf der 10km-Strecke. Bei ihm hat sich schon Anfang April gezeigt, dass er im Laufen über den Winter nochmal deutlich besser geworden ist. Bei der Oberpfalzmeisterschaft über 5.000m (damals für Skivereinigung Amberg) sicherte er sich nicht nur den Titel, sondern lief in 15:37min eine überragende Bestzeit. Mit dieser Vorleistung war klar, dass es auch in Kallmünz schnell werden würde. Laut seiner Aussage war er von Beginn an alleine auf weiter Flur und siegte in 32.50min mit großem Vorsprung und in neuer persönlicher Bestzeit. Eine Leistung, die sich für ihn unreal angefühlt hat, erzählte der freudige Sieger.

Auch in Kallmünz am Start, allerdings über die Halbmarathon Distanz, war Marina Bierschneider. Bis Kilometer 15 verlief ihr Rennen nach Plan, doch aufgrund von muskulären Problemen verlor sie etwas an Tempo. Mit einer Endzeit von 1:47h erreichte sie als elfte das Ziel und belegte Rang zwei in ihrer Altersklasse.

Ebenfalls an diesem Samstag war Daniel Reindl in Hilpoltstein beim HiRo-Run am Start. Wie im letzten Jahr auf der 9,5km Strecke. Mit knapp über 33min belegte er, wie auch im Vorjahr, den unglücklichen vierten Rang.

Sarah Miehling ging am gleichen Wochenende beim Walhallelauf Donaustauf auf die 10km-Strecke. Sie konnte das Rennen in 52:23min beenden und landete damit auf dem neunten Gesamtrang und in ihrer Altersklasse holte sie den zweiten Platz.

Am vergangenen Sonntag ging in der Amberg der mittlerweile traditionelle Frühlingslauf über die Bühne. Dort entschieden sich Sebastian Schwarzfischer und Maximilian Zollbrecht für den Halbmarathon. Die äußerlichen Bedingungen für gute Leistungen waren gegeben und die beiden Neumarkter Triathleten überzeugten mit ihren Zeiten. Zollbrecht erreichte nach 1:26,35h als Gesamt 15. das Ziel und Schwarzfischer folgte ihm mit einer Zielzeit von 1:30,25h auf Rang 17. 

Auf der doppelten Distanz, dem Marathon, war Dominik Daum unterwegs. Am Sonntag startete er im hohen Norden beim Hamburg Marathon. Die gute Vorbereitung über die Wintermonate sollte sich für ihn auszahlen. Daum erwischte einen guten Tag und behielt die Ruhe um nicht früh im Rennen zu überziehen. Dank einer guten Renneinteilung erreichte er nach 42,195km in 3:13,58h.

Die neue 2. Vorsitzende Astrid Werner hat beim gestrigen SWA-Straßenlauf in Augsburg ihre Saison eröffnet und sich über den Halbmarathon gemacht. Eine Woche vor dem großen Ligauftakt in Weiden, wo sie in der neugründeten Damenmannschaft starten wird, hat sie sich im gut besetzten Starterfeld in einer sehr starken Zeit von ganz knapp über 1:27h einen sechsten Gesamtplatz erlaufen und hat nebenbei ihre Alterklasse gewonnen.

Jahreshauptversammlung 2023

Bereits vor einigen Wochen fand im Schützenhaus in Stauf die Jahreshauptversammlung des Twins statt (der Pressewart bittet um Entschuldigung für die verspätete interne Berichterstattung). Erster Vorsitzender Lukas Gruber begrüßte die Mitglieder und blickte zu Beginn auf ein sportlich Erfolgreiches Jahr 2022 zurück. Der neuerliche Aufstieg der ersten Herren-Mannschaft, dass es erstmalig eine zweite Herrenmannschaft gibt und einige Gesamtsiege waren nur einige der vielen Highlights in einem von Erfolgen gespicktem zurückliegendem Jahr. Wenige warme Worte fand Gruber für das Schwimmtraining im Schlossbad. Aufgrund der erhöhten Gebühren (nur) für den Twin sieht sich der Verein gezwungen, seit der Eröffnung des Schlossbades sein Trainingsangebot deutlich zu reduzieren und für das Training einen Extrabeitrag der Mitglieder zu erheben. Dies führe derzeit dazu, dass bei den Erwachsenen die Beteiligung am Schwimmtraining extrem rückläufig ist und für die Zukunft die Sinnfrage für ein weiteres bestehen des  Schwimmtrainings gestellt werden müsse.

Jugendleiterin Melanie Hills konnte in ihrem Rückblick und durchwegs positives Fazit ziehen. Bei den Kinder- und Jugendtrainings ist die Beteiligung weiterhin hoch und dies spiegelt sich auch in den sportlichen Ergebnissen und der Teilnahmestärke bei regionalen Wettkämpfen wieder. Nicht nur sportlich ist der Nachwuchs fleißig, sondern engagiert sich zum Beispiel auch am Helferstand des Vereins beim Challenge Roth mit großer Beteiligung. Besonders lobende Worte fand Hills für die Kooperation mit den Mountbike-Kids der „Kettenritter“ vom SV-Postbauer und lobte besonders die Anwesenden Trainer Jens Schwalbe und Manfred Büttner, sowie deren weiteren Trainerstab für die außerordentlich gute Zusammenarbeit.

Roswitha Bauer, die sich seit 1995 um die Kasse des Vereins kümmert, hatte für das abgelaufene Jahr einen finanziellen Verlust zu berichten. Dieser sei aber durch die hohe Aktivität des Vereins zu begründen, welche aufgrund der verpassten Corona-Jahre zustande kam. Dennoch kann sie von einer finanziell gesunden Basis berichten, die dem Verein die nächsten Jahre als Fundament dient.

Mit den Neuwahlen stand der wohl spannendste und wichtigste Teil dieser Versammlung bevor und brachte auch so einige Veränderungen. Sowohl der erste Vorsitzende Lukas Gruber als auch sein Stellvertreter Jürgen Weiß stellten ihre Posten zur Verfügung. Mit Ira Hörndler, die zukünftig den Posten der ersten Vorsitzenden und Astrid Werner als zweite Vorsitzende hat der Twin erstmals eine weibliche Doppelspitze. Kassenwart bleibt weiterhin Roswitha Bauer und Gudrun Kellermann bleibt ihrem Amt als Schriftführerin auch treu. Als Beisitzer für die nächsten zwei Jahre fungieren Michael Fuchs und Markus Stark. Somit hat sich das Gesicht der Vorstandschaft wesentlich verändert und auch verjüngt.

von links: Michi Fuchs, Melly Hills, Markus Stark, Ira Hörndler, Gudrun Kellermann, Roswitha Bauer, Astrid Werner

Premiere des Twin-Traillaufs

Am vergangenen Samstag war es so soweit, der erste Traillauf des Twin-Neumarkt ging über die Bühne. Der goldene Oktober bescherte den Athleten sowie den Organisatoren perfekte Rahmenbedingungen für das neue Laufevent, dass am Fuße des Buchbergs seinen Start und das Ziel hatte. Durch die trockene Witterung war die Strecke am und auf dem Buchberg bestens zu bewältigen für alle Läufer. Es wartete, wie bereits in den Vorab-Infos bekannt gegeben, ein über 12km langer Rundkurs mit gut 300HM. Es wechselten sich flachere Passagen mit steilen Singletrails ab, die sowohl bergauf als auch bergab den Athleten die notwendige Aufmerksamkeit abverlangte. Im Ziel standen sowohl verschiedene Getränke bereit, als auch Kuchen und Obst um nach dem Wettkampf die Speicher wieder füllen zu können.

In der Frauenwertung hatte Bettina Lindner keinerlei Probleme mit der Strecke und holte sich in 1:07h den souveränen Sieg. Auf dem zweiten Platz landete Steffi Passauer. Einen Doppelsieg gab des bei den Herren. Mit Michael Lang von den Kettenbach Runners war sozusagen die Laufprominenz des Landkreises vertreten und Daniel Reindl machten gemeinsame Sache und sicherten sich mit einer Zeit von 55:08min den Sieg vor Armin Bauer (ebenfalls Twin-Neumarkt), der sich somit den dritten Platz ergatterte.
Im Ziel wurde dann gefachsimpelt und über den Lauf gesprochen. Die einhellige Meinung aller Teilnehmer war, dass die Veranstaltung gelungen war und die Strecke trotz ihrer Tücken eine Menge Freude bereitet hat. Auch deshalb planen die Organisatoren um Volker Grötzner und Petra Stiegler schon für nächstes Jahr und haben bereits einige Veränderungen angekündigt.

Zum Abschluss der Premierenaustragung des Traillaufs durften um 13 Uhr auch die Nachwuchsläufer ihr Können in den Laufschuhen zeigen und hatten eine 2,9km lange Runde zu bewältigen. Hier waren die schnellsten Mädels Raija Pollermann (11:38) und Emilia Kreuzer (11:39), gefolgt von Franka Pollermann (11:55), bei den Jungs Tizian Träger (11:22) und Leander Träger (11:22) gefolgt von Leon Gruber (17:57) als dem jüngsten Teilnehmer.

1. TWin Neumarkt Traillauf

Am Samstag den 29.10.2022 findet rund um den Buchberg bei Berngau der 1. TWin Neumarkt Traillauf statt. Alle wichtigen Infos findet ihr hier unten!

Staatsstraße 2238, Kreuzung Kreisstr. NM44 an der Holzhütte

  • Strecke: 12,75 km, 330 hm, Start: 10:00 Uhr
  • Anmeldung ist 60 min vor Startbeginn, Startgebühr: 10,— Euro zahlbar in bar; Kennzeichnung der Strecke durch Pfeile am Boden und Bänder an Büschen
  • Boden: Split, Waldwege, Single Trails rund um den Buchberg, leichte technische Herausforderung
  • Verpflegung während des Laufs ist selbst mitzuführen
  • Im Zielbereich gibt es eine Verpflegung mit Obst, Kuchen und Wasser/Eistee
  • Getränkebecher sind wie bei Trailläufen üblich selbst mitzuführen
  • Empfehlungsausrüstung: Smartphone geladen, Lauf- oder Traillaufschuhe, 500 ml Flüssigkeit, dünne Lauf-/Windjacke, Becher bzw. Faltbecher
  • Lasst keinen Müll in der Natur. Verhaltet euch in der Natur still, verlasst die ausgeschilderten Trails nicht und zeigt in den engen Trails, bevor ihr überholt, fair durch kurze Ansage von hinten kommend an, ob ihr „links“ oder „rechts“ vorbeilaufen wollt
  • Siegerehrung findet 20 min nach dem Einlauf der ersten 3 Männer und Frauen statt.
  • Ansprechpartner sind: volker.groetzner@gmail.com oder petra@stieglers.info

Im Anschluß um 13:00 Uhr findet ein Kinder-/Jugendlauf statt mit 2,9 km auf einem Rundkurs. Anmeldung 30 min vor Start mit einer Gebühr von 3,00 Euro.

Treffpunkt ist gleich, ebenso mit Siegerehrung.