Am vergangenen Samstag ging mit dem „ausdauerakademie.de – Triathlon Weiden“ zum Beginn der Saison 2022 ein wahres Triathlon-Festival über die Bühne. Fast 400 Ausdauerverrückte trafen sich in der Oberpfalz für das erste Stelldichein der bayerischen Triathlon-Ligen zum großen Auftakt der Saison 2022. Aus Neumarkt meldete sich die erste Mannschaft mit einem Knall in der Bayernliga und das neue zweite Team war in der Landesliga-Nord am Start. Außerdem startete Andreas Meier als Rückkehrer zum TWin auf der Sprintdistanz, ebenso Melanie Hills und Urgestein Manfred Büttner gab sich über die Supersprintdistanz die Ehre.
Andi musste auf der Sprintdistanz 600m im Badesee schwimmen, zwei Radrunden mit insgesamt 18km drehen und vier Laufrunden mit insgesamt 6km absolvieren. Nach langjähriger Abstinenz bei der Konkrurrenz in Roth hat er anscheinend nichts verlernt. Er bewies einmal mehr, dass er in keiner Disziplin eine Schwäche hat, landete in einem extrem stark besetzten Feld in 1:02h auf einem sehr guten 17. Platz und in seiner Altersklasse belegte er Rang fünf.
Ebenfalls auf der gleichen Distanz war Vielstarterin und Melanie Hills im Rennen. Völlig unbeeindruckt von der Mittagshitze zeigte Melly, dass egal wo sie startet, immer eine Top-Platzierung herausspringen kann. In allen drei Disziplinen ausgeglichen gut unterwegs und mit schnellen Wechseln aufs Rad und in die Laufschuhe brauchte sie nur 1:12h. Mit Platz 12 verpasste sie die Top-10 ganz knapp, holte in ihrer Altersklasse den zweiten Rang.
Windschatten-Legende Manni Büttner, eigentlich ja eher auf den Langen- und Ultradistanzen zuhause, stellte sich am Samstag im Supersprint (200m Schwimmen/9km Rad/3,2km Laufen) einer für ihn ungewohnt kurzen Distanz. In schlanken 34:13min landete er auf dem dritten Gesamtplatz und Rang 1 in seiner Altersklasse. Bei bester Laune wurde dieses Ergebnis bei einem (alkoholfreiem?) Getränk begossen 😀
Für die neugegründete zweite Mannschaft war der 1. Vorstand Lukas Gruber als erfahrener Liga-Athlet im Einsatz, TWin-Routinier Armin Bauer wurde kurzfristig als Ersatzathlet benötigt und außerdem gaben die Neu-Neumarkter Dominik Daum und Florian Bader ihr Liga-Debüt. Die vier Athleten durften sich auf eine Sprintdistanz mit Windschattenfreigabe, also Gruppenfahren auf dem Rennrad freuen. Mit dem Massenstart im Schwimmen kam Lukas am besten klar und positionierte sich im guten Mittelfeld. Armin und Florian sowie Dominik hatten hingegen etwas zu kämpfen und reihten sich etwas weiter hinten im Feld ein. Auf dem Rad konnte Lukas etwas Boden gutmachen und zugleich ein paar Körner für die letzte Disziplin aufheben. Auch Armin und Florian konnten sich auf der Radstrecke im Duo unterwegs leicht verbessern. Dominik blieb leider die Rote Laterne. In den Laufschuhen sorgte Luke mit der fünfbesten Laufzeit ein Ausrufezeichen und setzte sich mit Platz neun in den Top10 fest. Das Duo Armin und Florian verbrachte auch die Laufstrecke stets immer in Sichtweite zueinander und pushte sich so nochmals ein paar Plätze nach vorne auf die Ränge 26 (Armin Bauer) und 28 (Florian Bader). Dominik musste bei seinem Liga-Debüt mit Rang 37 leider etwas Lehrgeld bezahlen.
In der Endabrechnung stand Platz sechs von insgesamt 10 Mannschaften zu Buche. Für den ersten Auftritt der komplett neu zusammengesetzten Mannschaft mit wenig Erfahrung ein sehr ordentlicher Auftritt von den vier Neumarktern der auf eine gute Saison in der Landesliga hoffen lässt!
Ein spannender Tag stand dem ersten Team bevor. Vormittags war zuerst ein Supersprint (0,4km schwimmen, 9km Radfahren, 3,2km Laufen), ausgetragen als Prolog, mit Windschattenverbot auf dem Plan. Aus den Einzelzeiten des Prologs wird eine durchschnittliche Zeit ermittelt, welche die Startreihenfolge für die Teamverfolgung am Nachmittag ergab.
Gestartet wurde der Prolog im rolling-start Verfahren, wobei alle fünf Sekunden ein Athlet in den doch etwas trüben Weidener Badesee hechten durfte. Dabei wurden Mitglieder des gleichen Teams möglichst weit voneinander getrennt in den Wettkampf geschickt. Die besten Arme erwischten Thomas Wittmann und Johannes „Jogi“ Loos, die sich nach dem Schwimmen mit fast identischen Zeiten, eine gute Ausgangsposition erarbeitet hatten. Daniel Reindl landete im guten Mittelfeld und Marco Benz brachte seine schwächste Disziplin ohne übermäßig großen Rückstand zu Ende. Thomas setzte mit einer starken Leistung auf dem Rad zum Sprung nach vorne an, Johannes ließ auf dem Rennrad nur um wenige Sekunden nach. Daniel konnte ebenfalls mit einem Kraftakt auf der Radstrecke über zehn Plätze gutmachen, ebenso wie Marco. Einmal mehr ließ jeder aus dem Quartett auf der Laufstrecke die Muskeln spielen. Mit der drittschnellsten Zeit in der letzten Disziplin katapultierte sich Thomas mit einer Gesamtzeit von 31:28min auf den fünften Rang. Eine Minute dahinter platzierten sich Daniel und Johannes mit einer Sekunde Abstand zueinander auf den Rängen 14 und 15. Mit einer ähnlichen Laufzeit wie Thomas setzte sich Marco mit 33:25min auf Platz 24. Aus den erzielten Zeiten ergab sich nun ein Mittelwert von 32:28min für die TWinler, was einen sagenhaften Startplatz zwei für die Mannschaftsverfolgung am Nachmittag bedeutete. Nach vorne waren es 48sek Rückstand auf die zweite Mannschaft vom Puma Team TV Erlangen. Hinter den Windschattlern tummelten sich mit 35sek Abstand der SV Würzburg II, weitere 1sek dahinter TV Planegg-Krailling und nochmals knappe 4sek dahinter Böhnlein Sports Bamberg. Auf den ersten Platz machte man sich in der Verfolgung derweil keinerlei Hoffnung, da Erlangen ausschließlich mit Athleten aus der 2. Bundesligamannschaft antraten, weil deren Saison noch nicht eröffnet ist. Aber die geringen Abstände auf die lauernde Konkurrenz dahinter versprach einen selten harten Schlagabtausch. Doch das Teamformat im zweiten Wettkampf stellt für die vier Neumarkter eher eine Stärke dar.
Um 14:30 Uhr ging dann die wilde Hatz los. Beim Schwimmen übernahm „Jogi“ Loos an der Spitze das Kommando über die Truppe und versuchte ein für alle Teammitglieder verträglich hohes Tempo zu finden. Trotz einer guten Schwimmleistung hatten bis in die erste Wechselzone die Mannschaften aus Bamberg und Planegg-Krailling ihren Rückstand egalisiert und waren gleichauf. Nun versuchten 12 Männer aus drei Teams so schnell es geht, ihre Neoprenanzüge in der Wechselzone auszuziehen und auf die Radstrecke zu sprinten. Bis dahin konnte der zweite Platz noch gehalten werden, doch hat mit Planegg-Krailling einer der Konkurrenten den besseren Start aufs Rad erwischt und überholten die vier TWinler gleich zu Beginn der Radstrecke. Aber deren Vorsprung wuchs im Laufe der zweiten Disziplin auf nicht mehr als 15sek. Auf der zweiten Rennhälfte schoben sich dann auch noch die starken Bamberger vorbei und somit war man auf Rang vier abgerutscht. Die beiden Mannschaften vor sich im Visier, warfen die Neumarkter alles in die Waagschale und hielten den Abstand sehr gering. Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von knapp 42km/h wurde die kurvige Radstrecke absolviert und schon mit mächtigem Kräfteverschleiß ging es in die zweite Wechselzone. Auch dort verlor man keine Zeit und hielt den unmittelbaren Anschluss auf die Ränge zwei und drei.
Lautstark angetrieben durch den Mannschaftsführer Markus Stark und den mitgereisten TWin-Anhängern am Streckenrand begann mit dem Laufpart einmal mehr eine Darbietung der enormen Laufstärke unserer Mannschaft. Marco und Thomas stellten den Tempomat auf 3:20min/km, Daniel und Jogi folgten brav und los ging der Spasß. Bereits nach einem Kilometer hatte man die Mannschaft aus Planegg-Krailling wieder überholt und stehen gelassen. Weiterhin zu viert unterwegs, man hätte bereits beim Radfahren einen Mannschaftskameraden verlieren dürfen, kam man Schritt für Schritt näher an das verbliebene Trio aus Bamberg heran. Auch wenn dieses Trio prominent besetzt ist, konnten sie am Ende der ersten von zwei Laufrunden den Neumarkter Windschatten-Athleten nichts mehr entgegensetzen. Angetrieben vom zurückeroberten zweiten Rang liefen die Windschattler noch einen kleinen Vorsprung heraus und beendeten völlig erschöpft aber euphorisiert den Wettkampf auf einem überragenden Platz zwei. Mit 10:30min auf den abschließenden 3,2km wurde nebenbei auch die schnellste Laufzeit aller Mannschafen auf die Strecke gebrannt!
Da man die Situation in der Bayernliga nach dem Aufstieg im Vornherein schwer einschätzen konnte und Erlangen II mit ihrer ersten Mannschaft antrat, fühlt sich der hart erkämpfte zweite Rang eher nach einem Sieg an.
Ein richtig dickes Lob muss an dieser Stelle an unseren Fotografen Michi Fuchs ausgesprochen werden, der sich in den Wirren der vielen Wettkämpfe und Startern für jeden in Postition brachte um tolles Bildmaterial zu produzieren! Vielen Dank dafür!






