Der nächste fürs Interview ist Wolfgang Schumacher. Hier seine Antworten auf die Fragen der Redaktion:
Red.: Hi Wolfgang. Du wirst der TWIN „Senior“ kommendes Jahr in Roth sein. Wahrscheinlich aber derjenige mit den besten Chancen auf einen Podiumsplatz. Wie lauten deine Ziele?
Wolfgang: Das mit einem Platz auf dem Podium ist natürlich ein lockendes Ziel, aber realistisch betrachtet hängt die Messlatte auch in meiner Altersklasse sehr hoch. Da werden Zeiten abgeliefert, mit denen man im Gesamtfeld im Mittelfeld liegt, d.h., da muß vor dem Komma 11 Stunden stehen, die Vorbereitung gut laufen und am Wettkampftag alles passen!
Red.: Du blickst schon auf einige Zeit Trainingserfahrung zurück. Wirst du für nächstes Jahr nochmal etwas Neues versuchen oder bleibt es bei der bewährten Vorbereitung?
Wolfgang: Neu ist natürlich, daß ich mich mit Ute gemeinsam vorbereite. Das ist schon ansteckend, da Ute nach einem Trainingsplan trainiert und ich etwas „lockerer“ rangehe. Dadurch, daß Utes Trainingsplan bereits seit Oktober läuft, hat sie mich angesteckt, obwohl ich sonst immer erst im Dezember angefangen habe.
Red.: Wir haben einige „Erststarter“ in unseren Reihen nächstes Jahr. Was würdest du denen auf den Weg mitgeben wollen?
Wolfgang: Beim ersten mal kommen natürlich immer wieder Zweifel auf, ob man auch genug trainiert. Meine persönliche Faustregel ist: Wenn man im Wochendurchschnitt etwa die Langdistanzumfänge hinbringt, dann wird das locker reichen. Natürlich ist es im Detail etwas komplexer.
Red.: Inwieweit hast du Kontakt mit den Einzel- und Staffelstartern der Datev? Habt ihr noch gemeinsame Trainingseinheiten?
Wolfgang: Natürlich habe ich noch Kontakt und gemeinsame Trainingseinheiten mit ehemaligen Kollegen. Ein „Triathletennetzwerk“ hat mir früher immer wieder geholfen und hält bis heute.
Red.: Welche Wettkämpfe planst du in der Vorbereitung auf Roth?
Wolfgang: Früher habe ich Kurz- und Mitteldistanzen ins Training eingebaut, heute mache ich das nicht mehr. Meine volle mentale Vorbereitung gilt dem wichtigsten Saisonziel. Bestimmt aber wird im Winter der ein oder andere Skatingwettkampf eingebaut.
Danke Dir Wolfgang. Eine verletzungsfreie Vorbereitung und das nötige Glück am Wettkampftag. Hau rein!