Bei strahlendem Sonnenschein und bestem Laufwetter kamen insgesamt 186 Läuferinen und Läufer nach Parsberg. Unter den Ausdauerathleten befanden sich 5 Windschattensportler. Unsere beiden Zwillinge Franca und Raija haben den TWin bestens vertreten und holten sich bei der Siegerehrung ihre verdiente Urkunde mit Platz 2 und 3, ein harter Kampf, der sich lohnte! Als nächster Youngster startete Marina in der AK 30 und belegte Platz 1 in dieser Gruppe. Gemeinsam liefen Petra und Volker durchs Ziel und genossen anschließend die gute Stimmung am Sportheim. Einziger Wehrmutstropfen bei diesem Event war, dass es auch für die Gesamtsieger und unsere Jugend keinen – nicht einmal kleinen – Preis bei der Siegerehrung gab. Etwas enttäuschte Gesichter sah man dabei schon…
5. Arber Ultra Trail
Am 1. Oktober war es wieder so weit: Der Arberland Ultra Trail wurde ausgetragen. Es standen der Ultratrail mit 68 km, Auerhahn Trail mit 43 km und der Arbersee Trail mit 18 km zur Verfügung. Drei Triathleten, Petra Stiegler, Reinhold Schmidpeter und Thomas Brandl, „wagten“ sich auf die Marathon-Distanz. Alle haben schon gewisse Trailerfahrung und hofften trotz schlechter Wettervorhersage auf wenig Regen.
Der Start fiel um 9 Uhr am Skistadion. Von da aus ging es für alle 600 gemeldeten Starter hinauf auf den Großen Arber vorbei am kleinen Arbersee mit den ersten richtigen Trails, bevor es zwischendurch zurück ins Skistation ging. Die letzten Regentage sorgten für viele kleine Bäche entlang der schmalen Wege und natürlich viel Matsch und rutschiges Gestein. Nun ging es mehr oder weniger rasant bergab und einen Flusswanderweg entlang und weiter zum Silberberg. Die 1500 hm mussten „irgendwie“ gesammelt werden also ging es nochmals einen Abstecher hinauf zum Bretterschachten und dann bergab wieder ins Ziel am Skistadion. Petra überquerte nach 5:05 Std. durchnässt und glücklich die Ziellinie, wenige Minuten später folgte Thomas mit einer Zeit von 5:11 Std. Dies bedeutete einen 4. Gesamtplatz/1. AK bei den Frauen und für Thomas Platz 12 in seiner AK. Aufgrund der Kälte und Nässe hatte Reinhold muskuläre Probleme und musste bei Kilometer 35 aussteigen. Im Ziel erwarteten sie keine Zuschauer, alle „versteckten“ sich unter der Terrasse etwas abseits, da der Wind und Regen nicht mehr zuließen. Eine gelungene Veranstaltung und nicht immer scheint die Sonne….!
Hörmannsdorfer Duathlon
Beim 6. Hörmannsdorfer Duathlon waren trotz Herbststimmung bzw. Herbsttemperaturen einige TWinler am Start: Marco, Maximilian, Sabrina und Miri im Team, Petra und Marina. Die beiden Herren gingen in der Kurzdistanz an den Start. Der erste Lauf war ein 10-km-Lauf mit einem Auf und Ab überwiegend im Wald, 42 km radeln und wieder 5,5 km laufen im Wald. Marco war wieder einmal Gesamtsieger und lief souverän mit einem Vorsprung von 7 min über die Ziellinie in einer super Zeit von 2:02 Std. Scheinbar haben ihm die vielen Laufeinheiten für sein Marathontraining nicht geschadet!?
Nächster Windschatten Athlet war Maximilian, auch dieser kämpfte sich durch die einzelnen Etappen und kam glücklich und zufrieden nach 2:36 Std. über die Ziellinie.
Petra meldete sich noch kurzfristig an und entschied das Rennen auf der Jedermanndistanz für sich und beendete nach 1:06 Std. ihren Wettkampf. Wenige Minuten später lief auch Marina über die Finishline.
Der SV Hörmannsdorf konnte wieder einmal zeigen, dass man spannende und interessante Sportveranstaltungen auch in kleinen Orten und Vereinen finden kann. Neben der tollen Verpflegung war auch die Siegerehrung mit schönen Sachpreisen und Geschenken lohnend und alle genossen das Zusammensitzen nach dem Wettkampf.
HiRo-Run 2022
Am Samstag, dem 9. April war es nach zweijähriger Corona-Pause endlich wieder so weit. Der für so manchen Triathleten aus der Region fast schon traditionelle HiRo-Run im ausdauersportverrückten Hilpoltstein stand endlich wieder an. Wie gewohnt waren im Angebot ein Halbmarathon und die kürzere 9,5-km-Runde. Vom TWin Neumarkt war dieses Mal nur eine kleine Abordnung in Mittelfranken vertreten. Mit Florian Bader und Lukas Gruber waren zwei TWinler auf der extrem stark besetzten Halbmarathon-Distanz im Einsatz und die für Amberg startenden Thomas Wittmann und Daniel Reindl nahmen die 9,5 km in Angriff.
Pünktlich um 16:30 Uhr ging es gleichzeitig für alle Sportler auf die Strecke. Zwar zeigte sich über den gesamten Wettkampf die Sonne, doch hatten die Athleten vor allem auf den Flachstücken mit heftigem Wind zu kämpfen. Flo hatte sich Luke als Pace-Maker zur Seite gezogen, um nach einem guten Trainingswinter die Früchte der Arbeit zu ernten. Die Mühen der Beiden sollten sich lohnen, denn das Duo kam in 1:32,36 h ins Ziel, was für Flo eine neue persönliche Bestzeit bedeutet. Glückwunsch zu dieser Leistung!
Im 9,5-km-Rennen zeigte Thomas Wittmann von Anfang an, dass er momentan in unglaublich guter Verfassung ist und bestimmte von Anfang an der Spitze das Tempo. Da ihm der Wind scheinbar nichts ausmachte setzte er sich ungefähr nach der Hälfte des Rennens mit einer Attacke von seinem einzig verbliebenen Konkurrenten ab. Bis ins Ziel baute er seinen Vorsprung fast auf eine Minute aus und holte nicht nur den Gesamtsieg, sondern auch noch den Streckenrekord. Grandios! Sein Kollege Daniel Reindl konnte am Samstag leider nicht mit um Podestplatzierungen kämpfen. Nach überstandener Lauftrainingspause musste er mit dem ungeliebten vierten Rang vorliebnehmen.
Nach dem Lauf wurde der erfolgreiche Tag natürlich endlich wieder bei einem reichhaltigen Finisher-Buffet und einem Kaltgetränk gefeiert 😉



„Trail-man“ Volker gelang alles in diesem Jahr..!
Kaiserwetter beim Traillauf im Kaiser
Am Wochenende fand die „Tour de Tirol“ bereits zum 15. Mal statt. Nach einem Jahr Pause wurde bei bestem Wetter das kleine Jubiläum mit 4000 Teilnehmern und perfekten Laufbedingungen durchgeführt. Die Veranstalter boten ein reichhaltiges Laufprogramm an, angefangen vom 10-km-Lauf am Freitag über den Kaisermarathon am Sonntag und schlussendlich am Sonntag der Pölven Trail. Viele Einheimische, speziell die Österreicher, Südtiroler und Schweizer wagten sich an die Cup-Wertung, d. h. hieß alle 3 Tage mit 75 km laufen, eine große Herausforderung. Etwas „genügsamer“ ließen es die Neumarkter Läufer angehen. Nach langer Verletzungspause konnten beiden Athleten vom Triathlonverein Windschatten, Petra Stiegler und ihr Mann an diesem 23-km-Trail teilnehmen. Adrenalin pur gab es beim Start in Sölln, Schotterwege und nur 2 km Asphalt ging es Richtung Pölven und wieder zurück zur oben genannten Ortschaft. Dazwischen führte die Strecke auf den höchsten Punkt den Juffinger Jöchl und somit summierten sich die Höhenmeter auf 1250 hm. Gut vorbereitet gingen Petra Stiegler und Oliver bei kühlen Temperaturen in das Rennen und Petra überquerte bei strahlendem Sonnenschein nach 2:39 Uhr als Gesamt 17. von 117 Frauen die Ziellinie. Dies bedeutete den 2. Podestplatz in ihrer AK. Auch ihr Mann war mit seiner Leistung im Mittelfeld sehr zufrieden und beiden konnten die Siegerehrung und die Stimmung im ganzen Ort nach dem Wettkampf vollends genießen.
Ebenfalls einen Berglauf absolvierte auch Läufer-Profi Marco Benz in Zenting. Dort fanden die Bayerischen Berglaufmeisterschaften ebenfalls bei bestem Wetter statt. Es war eine Strecke von 6,8 km zu bewältigen, aber dabei mussten auch 550 Höhendifferenz überwunden werden. Marco belegte einen hervorragenden 6. Platz Gesamt von 72 Männern.