Weihnachtsfeier 2019

Natürlich fand unsere Feier wieder im Staufer Schützenhaus statt, denn dort ist es einfach schön und für unsere 100 kleine und große Athleten war genügend Platz. Der Kamin verbreitete eine schöne heimelige Atmosphäre und somit stand einer gelungenen Weihnachtsfeier nichts mehr im Wege…. Nach einem kurzen „Einstandsquiz“ wurde auch schon das Büffet eröffnet und anschließend ging’s gleich weiter mit den vielen Ehrungen. Höhepunkt es Abends war sicherlich mit die „Diashow“ und die Verlosung diverser Reisegutscheine. Für das Nachspeisen-Highlight waren die Athleten selbst verantwortlich und es war einfach alles „himmlisch“ gut! – Danke! – Nach dem umfangreichen Programm klang der Abend mit viel Zeit zum Plaudern gemütlich aus…..

Anbei der Link für die Bilder.

https://www.dropbox.com/sh/k0biyjnyry63efv/AADMMl7OqslHm6pnNXir0Uh6a?dl=0

Die letzten Wettkämpfe im Jahr 2019…

Beim 5. Nikolauslauf haben die Oberpfälzer Teilnehmer dominiert und wir TWinler mittendrin…! Insgesamt gingen auf beiden Distanzen 180 Athleten an den Start. Es gab die Auswahl zwischen einer kürzeren 5.000 m und 10.000 m Distanz zu wählen. Wir Neumarkter teilten und auf und somit konnte Sturmi einen hervorragenden 1. Gesamtplatz verbuchen. Petra schaffte einen undankbaren 4. Gesamtplatz bei den Damen und Thomas lief auf Platz 2 auf der Kurzdistanz. Start war dabei am Sportplatz in Beilngries und der flache Rundkurs Richtung Kirchanhausen stellte eine gewisse Herausforderung dar, da doch guter Wind herrschte und die Wege sehr „matschig“ und weich….auch Crossschuhe wären geeignet gewesen. Im Ziel gabs natürlich für alle einen Schokonikolaus und warmen Tee. Die beiden Herren liefen diesmal für andere Vereine bzw. Firmen.

Eine Woche früher startete für TWin Daniel Reindl und Marco Benz in Weißenbrunn beim sog. Dünencross. Die Runde führte dabei wellig bergauf und -ab. Die kurze Strecke absolvierte Daniel mit 3,2 km und belegte einen 1. Gesamtplatz und Marco tat es ihm gleich und dominierte auf der 8,8 km langen Strecke.

Endspurt ist in diesem Jahr angesagt: Jetzt stehen noch diverse Silvesterläufe zu Verfügung!

Adventlauf 2019….

endlich gutes Laufwetter im Vergleich zum letzten Jahr. Leider waren dem Aufruf nur 11 „kälteunempfindliche Athleten“ gefolgt….Dies tat jedoch der guten Lauflaune keinen Abbruch und es wurde traditionell wieder am Kanal gejoggt. Wir und auch viele andere Läufer waren unterwegs. Die Sonntagsmountainbiker gesellten sich auch noch kurz zum Glühwein- und Plätzchentreff und fuhren bald weiter zwecks Kälteprobleme. Der „Rest“ hielt noch etwas länger durch und nach ca. 30 min freute sich jeder auf seine warme Dusche zu Hause….!

Bilder und Bericht zur Jahresabschlussfeier in Kürze!

Bahntraining – Saisonende…

Die TWin Kids kamen fleißig jeden Dienstag zum Bahntraining. Das Wetter zeigte sich fast immer von seiner besten Seite. Angefangen von Aufwärmgymnastik, Spielen, kurze und lange Laufintervalle wurde auch bei ganz heißem Wetter der Park vor dem Sportplatz genützt….Alle waren mit Elan dabei und die Trainer Konny, Petra und Tina freuten sich über deren großen Einsatz. Das Radtraining mit Konny, Bodo und Peter wurde ebenfalls gut angenommen. Der Sommer ist vorbei und das Wintertraining „wartet“ schon….

3-Zinnen-Lauf

Der Drei Zinnen Alpine Run gehört seit 2007 zu einem der schönsten Bergläufe, die in der Grenzregion Italien / Österreich ausgetragen werden. Das müssen wir testen, dachten sich die drei Triathleten Petra, Oliver Stiegler und Reinhold Schmidpeter und fuhren am Freitag mit viel Gepäck (Zelten war angesagt….) Richtung Süden.

Bei perfektem Laufwetter am Samstag mit wolkenlosem Himmel, strahlendem Sonnenschein und sehr angenehmen Temperaturen waren rund 850 Athletinnen und Athleten aus 23 Nationen für den renommierten Berglauf im Dolomiten UNESCO Welterbe gemeldet. Nach dem Startschuss um 10 Uhr am Haus Sexten liefen alle Ausdauersportler  zunächst die Dorfrunde im Bergesteigerort Sexten und wenig später zurück in Richtung Moos. Bei der Talschlusshütte nach etwa 7 km begannen die „harten“ Steilpassage Auf dem Weg zur Drei Zinnen Hütte hatten die drei TWinler zwar nur 17,5 km zurückzulegen, allerdings mussten auf dem Weg dahin auch satte 1.350 Höhenmeter überwunden werden. Anfangs dachten sich unsere Neumarkter Sportler noch nichts und alles lief wie „am Schnürchen“. Aber für eine so relativ kurze Laufstrecke war der Anstieg jedoch alles andere als moderat. Kein Wunder also das Sexten auch bei Ski-Fahrern überaus bekannt und beliebt ist. Während zu Beginn noch auf asphaltierten Straßen gelaufen wurde, entwickelte sich die Laufstrecke mit jedem weiteren Kilometer rauer, anstrengender und schöner. Petra konnte besonders zu Beginn viele Plätze gutmachen. Die kurze Bergabpassage in der Endphase kostete sie wieder ein paar Plätze, denn diese sehr steile Passage brachte sie an ihre Grenzen und jeder von den Dreien hoffte dies ohne Sturz zu „überstehen“. Anschließend konnte nochmals kurz das Tempo erhöht werden – wenn dies noch möglich war –  da kurz vor dem letzten harten Hüttenanstieg ein waagrechter Streckenabschnitt erfolgte. Doch das wundervolle Bergpanorama in den Dolomiten machte zum Glück jedoch so manchen Schmerz in den schweren Beinen der drei Triathleten vergessen. Als 1. Dame in ihrer Altersklasse konnte Petra den Alpin Run nach 2:14 Std. beenden und die tolle Stimmung und den majestätischen Blick auf die 3 Zinnen genießen. Nach 2.38 Std. kam Reinhold Schmidpeter überglücklich und müde ins Ziel. Ebenfalls zufrieden und auch ausgelaugt überquerte Oliver Stiegler nach 3:04 Std. die Finisher-Linie.

Durch das tolle Bergwetter blieben viele Sportler noch lange oben auf der Hütte und begannen erst am Nachmittag den langen Abstieg ins Tal. In der Ortschaft Sexten begaben sich die Neumarkter und viele andere Athleten in die Freilufthalle in Sexten und erlebten eine wunderschöne Siegerehrung und Abschlussfeier in 3 Sprachen in toller Atmosphäre und guter Verköstigung.

TwinKids in der Fränkischen Schweiz

Ferien und gutes Wetter – die perfekte Kombination für unseren Vereinsausflug am Sonntag den 11. August.

Dieses Mal lockte der Erlebnisfelsen in Pottenstein die TwinKids mit spannenden Attraktionen.

Vom Parkplatz aus ging es am frühen Morgen zunächst einen 30-minütigen Fußmarsch durch den Wald hinab zur Teufelshöhle. Diese ist die größte Tropfsteinhöhle der rund 1000 Höhlen in der Fränkischen Schweiz. Die eindrucksvollen Stalagmiten und Stalaktiten brachten uns in der 45-minütigen Führung doch alle ein wenig zum Staunen.

Nach dem Rückweg zum Erlebnisfelsen und einer kurzen Mittagspause stand der sogenannte Skywalk an. Eine 130 Meter lange Brücke mit einer Aussichtsplattform in 65 Metern Höhe. Die wackelnde Brücke und der semitransparente Boden waren für einige Wenige eine Herausforderung an deren Schwindelfreiheit.
Hoch oben konnten wir uns über Hängebrücken hangeln und über Platten balancieren. Und zum Abschluss ging es für alle einfach über eine große Rutsche wieder nach unten.

Am Ende kamen dann noch alle Adrenalinjunkies bei den Sommerrodelbahnen auf ihre Kosten. Auf einer Strecke von rund 1.000 Metern sausten wir mit bis zu 40 km/h den Frankenrodel-Hügel hinab. Jede Menge Spaß war garantiert.