Weiden ist nur einmal im Jahr!

Wie in den letzten Jahren fast üblich, bildetet der Triathlon Weiden den Auftakt für die bayerische Triathlonsaison. Die Landesliga-Nord, Bayernliga Damen und Herren, Regionalliga Damen und Herren, sowie Jedermannwettkämpfe auf der Supersprint-, Sprint- und Olympischen-Distanz standen auf dem Rennplan für Samstag.
Den Anfang, bei einer Vielzahl von Starts, machte die neugegründete Damenmannschaft des TWin-Neumarkt in der Bayernliga. Sie hatten einen Doppelstart und mussten am Morgen eine Supersprintdistanz als Prolog bewältigen. Im Abstand von fünf Sekunden wurden die Athletinnen in das Rennen geschickt und durften im mit 16 Grad extrem kalten Wasser die erste Disziplin bewältigen. Astrid Werner und Leonie Brückner kamen mit den schwierigen Bedingungen gut zurecht und hielten sich im vorderen Drittel auf. Marina Bierschneider und Sabrina Erhardt hielten mit Mittelfeldplatzierungen gut mit. Astrid konnte mit einer Spitzenleistung auf dem Rad punkten, Leonie musste leider etwas einbüßen und Marina konnte satte zehn Plätze gut machen. Großes Pech hatte Sabrina, die bei einem Überholvorgang durch ein Ausweichmanöver einer anderen Athletin zu Sturz kam, musste jedoch kaum Plätze einbüßen. Auf der abschließenden 1,7km Laufrunde gab Astrid weiter Gas und brachte eine Spitzenleistung, Marina landete im guten Mittelfeld. Leonie und Sabrina trennten nur wenige Sekunden und hatten sich ebenfalls gute Positionen erkämpft. Aus den Zielzeiten wurde der Mittelwert errechnet für die Mannschaftsverfolgung, die am Nachmittag folgte. Mit einem sechsten Platz unter 11 Mannschaften legten die Damen gleich gut vor bei ihrem ersten Ligarennen überhaupt.


Gut 20 Minuten nach den Damen, stand dann für das Regionalliga-Team der Herren das gleiche Rennen als Prolog an. Thomas Wittmann legte gleich in der ersten Disziplin vor und hatte eine Schwimmzeit in den Top10 erzielt, knapp langsamer war Luca Bauer. Daniel Reindl und Julian Hegel trennten ebenfalls wenige Sekunden mit Schwimmleistungen im Mittelfeld, Andreas Maier hatte mit den kalten Wassertemperaturen zu kämpfen, hielt sich aber gut im Rennen. Auf der Radstrecke konnte Thomas ebenfalls mit einer guten Leistung punkten, Luca zeigte auch eine gute Leistung und Daniel konnte im Vergleich zum Schwimmen wertvolle Zeit gutmachen. Julian blieb etwas hinter seinen Möglichkeiten und Andreas wiederum konnte viel Boden gut machen. Auf der Abschließenden Laufrunde düpierte Thomas in seiner Paradedisziplin einmal mehr die Konkurrenz und machte mit der mit Abstand besten Laufzeit einen großen Satz nach vorne. Luca, Daniel, Julian und Andreas blieben mit ihren Laufleistungen sehr nah beieinander und erarbeiteten sich so eine perfekte Ausgangsposition. Denn man lag in der maßgebenden Mannschaftswertung sensationell in Führung und hatte somit die Pole-Position für das Verfolgungsrennen am Nachmittag.

Im Gegensatz zu den anderen Ligen, hatte die zweite Herrenmannschaft in der Landesliga-Nord eine normale Sprintdistanz mit Windschattenfreigabe und Massenstart zu bewältigen. Es mussten 800 Meter geschwommen, knapp 20km Rad gefahren und 4,5km gelaufen werden. Als bester Neumarkter stieg Neuzugang Samuel Keck an Position fünf aus dem Wasser, ihm folgte Andreas Meier auf Rang 15, Lukas Gruber auf Platz 18 knapp dahinter und Maximilian Zollbrecht schlug sich mit dem 23. Rang nach dem Schwimmen in seinem ersten Ligarennen sehr gut. Auf dem Rad fuhren Lukas und Andreas ähnlich schnell, Samuel musste ein paar Plätze hergeben, er erwischte nach dem Schwimmen keine Radgruppe blieb aber trotzdem an den Top10 dran. Maximilian konnte seine Position auf dem Rad verteidigen. Beim abschließenden Lauf entwickelte sich ein interner Dreikampf. Lukas fegte mit der zweitbesten Laufzeit des Tages durch das Feld und finishte auf Platz neun. Samuel blieb Andreas zu Beginn nur auf den Fersen, um ihn im späteren Rennverlauf zu stellen und überholen zu können. So landete Samuel auf Rang 12 und Andreas auf Platz 14. Maximilian belegte in seinem Premieren-Rennen einen guten 23. Platz und lieferte mit der siebtschnellsten Laufzeit einen top Einstand ab.
Leider erfuhr die Mannschaft erst nach dem Rennen von der Disqualifikation von Andreas, die bedeutete zwar einen herben Rückschlag in der Teamwertung, dennoch kann man mit einem fünften Rang unter 10 Mannschaften von einem geglückten Einstand sprechen!

Am Nachmittag standen dann die Mannschaftverfolgungen der Damen in der Bayernliga an und bei den Herren in der Regionalliga. Die Damen machten ab 14 Uhr den Anfang und die TWin-Athletinnen legten gleich gut los im kühlen Nass. Als sechste Mannschaft gestartet, hatten sie den geringen Rückstand auf Platzt fünf schnell egalisiert und sogar die viertplatzierte Mannschaft der SG Allgäu-Chiemgau eingeholt. Bis dahin noch zu viert unterwegs, blieb Sabrina Erhardt aufgrund der Schmerzen ihres Radsturzes vom Vormittag in der ersten Wechselzone zurück. Das verbliebene Trio zeigte auf der Radstrecke im Teamformat eine herausragende Leistung. Angeführt von der Ligaerfahrenen Astrid Werner brannten die Damen die zweitbeste Radzeit in den Asphalt und so war sogar Rang drei in Sichtweite. Nach einem hackelnden Wechsel in die Laufschuhe mussten sie leider wieder eine Position hergeben und gingen auf die beiden Laufrunden mit insgesamt 3,2km. Dort wurden sie leider wieder auf Rang sechs verwiesen und hatten somit ihren ursprünglichen Startplatz wieder inne. Auf den fünfen Platz fehlten dem Team nur winzige sechs Sekunden, dennoch war die neuformierte Truppe höchstzufrieden mit ihren Einstandsrennen. Diese Leistung lässt viel Potenzial erahnen für die weitere Saison.

Wie im vergangenen Jahr im gleichen Rennen noch in der Bayernliga, durchlebten das Herrenteam der Regionalliga ein Wechselbad der Gefühle. Vor dem Schwimmen noch auf Platz eins mit 21 Sekunden Vorsprung vor der TGVA Augsburg gestartet, war dieser Vorsprung bis zum Wechsel aufs Rad komplett geschmolzen. Mit einem guten ersten Wechsel fuhr man jedoch weiterhin als erster auf die Radstrecke. Dort konnte man mit einer guten Zeit die Verfolger in Schach halten und donnerten mit knapp 45 km/h durchschnittlich über die kurvige Strecke. Die Konkurrenten aus Augsburg waren dem Quintett jedoch weiterhin sehr dicht auf den Fersen und so konnte man mit einem abermals schnellen Wechsel in die Laufschuhe wieder wertvolle Sekunden herausholen, die im späteren Rennverlauf noch wichtig wurden. Bis jetzt noch zu fünft unterwegs, war es jetzt auch erlaubt einen der Athleten sozusagen zu verlieren, diese Rolle sollte eigentlich Andreas Maier übernehmen. Da aber Daniel Reindl zu Beginn mit erheblichen muskulären Problemen zu kämpfen hatte und Maier das hohe Tempo nicht halten konnte, zogen die Augsburger an den Neumarkter Athleten vorbei und hatten ca. 50m Vorsprung. Da sich Daniel aber zurück kämpfen konnte und seine Laufbeine wieder fand ging es für die mittlerweile nur noch vier Athleten an die Verfolgung. Den Sieg vor Augen rückte man immer näher heran und konnte schließlich 1km vor dem Ziel wieder die Führung übernehmen und diese bis ins Ziel auf knappe achte Sekunden ausbauen.
Mit diesem Erfolg in der höchsten Triathlonliga Bayerns hätte man als abermaliger Aufsteiger absolut nicht gerechnet. Aber durch eine homogene Zusammensetzung der Mannschaft konnte man einmal mehr in einem Teamwettkampf sehr gut performen.

Im Jedermannwettkampf auf der Supersprintdistanz (200m Schwimmen – 10km Radfahren – 2,5km Laufen) ging der erst 15-jährige Leander Träger in einem mit Kaderathleten bestückten Starterfeld ins Rennen. Mit seiner Zielzeit von 28:03min erreichte er nicht nur den elften Platz, sondern sicherte sich unter Jugendlichen B den zweiten Platz. Sein Trainer Manfred Büttner und Peter Unterburger bestreiteten die Sprintdistanz (400m/19km/5km). Büttner blieb mit 1:01h knapp über den 60min, wurde damit 19. und gewann wieder einmal seine Altersklasse. Peter Unterburger benötigte für die Strecke 1:16h, belegte damit den 38. Rang im Gesamten Rennen und wurde in seiner Altersklasse guter fünfter.

Air Büttner

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s