Bereits vor einigen Wochen fand im Schützenhaus in Stauf die Jahreshauptversammlung des Twins statt (der Pressewart bittet um Entschuldigung für die verspätete interne Berichterstattung). Erster Vorsitzender Lukas Gruber begrüßte die Mitglieder und blickte zu Beginn auf ein sportlich Erfolgreiches Jahr 2022 zurück. Der neuerliche Aufstieg der ersten Herren-Mannschaft, dass es erstmalig eine zweite Herrenmannschaft gibt und einige Gesamtsiege waren nur einige der vielen Highlights in einem von Erfolgen gespicktem zurückliegendem Jahr. Wenige warme Worte fand Gruber für das Schwimmtraining im Schlossbad. Aufgrund der erhöhten Gebühren (nur) für den Twin sieht sich der Verein gezwungen, seit der Eröffnung des Schlossbades sein Trainingsangebot deutlich zu reduzieren und für das Training einen Extrabeitrag der Mitglieder zu erheben. Dies führe derzeit dazu, dass bei den Erwachsenen die Beteiligung am Schwimmtraining extrem rückläufig ist und für die Zukunft die Sinnfrage für ein weiteres bestehen des Schwimmtrainings gestellt werden müsse.
Jugendleiterin Melanie Hills konnte in ihrem Rückblick und durchwegs positives Fazit ziehen. Bei den Kinder- und Jugendtrainings ist die Beteiligung weiterhin hoch und dies spiegelt sich auch in den sportlichen Ergebnissen und der Teilnahmestärke bei regionalen Wettkämpfen wieder. Nicht nur sportlich ist der Nachwuchs fleißig, sondern engagiert sich zum Beispiel auch am Helferstand des Vereins beim Challenge Roth mit großer Beteiligung. Besonders lobende Worte fand Hills für die Kooperation mit den Mountbike-Kids der „Kettenritter“ vom SV-Postbauer und lobte besonders die Anwesenden Trainer Jens Schwalbe und Manfred Büttner, sowie deren weiteren Trainerstab für die außerordentlich gute Zusammenarbeit.
Roswitha Bauer, die sich seit 1995 um die Kasse des Vereins kümmert, hatte für das abgelaufene Jahr einen finanziellen Verlust zu berichten. Dieser sei aber durch die hohe Aktivität des Vereins zu begründen, welche aufgrund der verpassten Corona-Jahre zustande kam. Dennoch kann sie von einer finanziell gesunden Basis berichten, die dem Verein die nächsten Jahre als Fundament dient.
Mit den Neuwahlen stand der wohl spannendste und wichtigste Teil dieser Versammlung bevor und brachte auch so einige Veränderungen. Sowohl der erste Vorsitzende Lukas Gruber als auch sein Stellvertreter Jürgen Weiß stellten ihre Posten zur Verfügung. Mit Ira Hörndler, die zukünftig den Posten der ersten Vorsitzenden und Astrid Werner als zweite Vorsitzende hat der Twin erstmals eine weibliche Doppelspitze. Kassenwart bleibt weiterhin Roswitha Bauer und Gudrun Kellermann bleibt ihrem Amt als Schriftführerin auch treu. Als Beisitzer für die nächsten zwei Jahre fungieren Michael Fuchs und Markus Stark. Somit hat sich das Gesicht der Vorstandschaft wesentlich verändert und auch verjüngt.
