Meister/Aufsteiger/Durchsteiger

Einen passenderen Rahmen hätte es für einen Triumph kaum geben können. Als haushoher Tabellenführer beim Triathlon in der „Nachbarschaft“ in Beilngries angreist, zahlreiche Fans im Gepäck und bestes Triathlonwetter. Doch erst mal von vorne. Auf dem Programm stand zum Abschluss der Bayernliga-Saison ein Teamsprint mit Massenstart und Windschattenfreigabe, was bedeutete, dass sich auf dem Rad Gruppen aus dem ganzen Starterfeld bilden durften. Urpsrünglich waren 750m Schwimmen angedacht, aufgrund einer abgetriebenen Boje verkürzte sich die Strecke aber auf ca. 300m. Anschließend folgte ein anspruchsvoller 21km langer Radparcour und ein 5km Lauf durch Beilngries. Maßgebend für das Ergebnis war die Zeit des dritten Athleten jeder Mannschaft.
Aufgrund der kurzen Schwimmstrecke war die Hektik im Wasser dementsprechend sehr groß, da an der einzigen Boje fast das gesamte Feld zur Wende ansetzte. Am besten kam im Wasser einmal mehr Johannes Loos zurecht. Kurz nach ihm entstieg Daniel Reindl dem Main-Donau-Kanal und wenige Augenblicke danach auch schon Thomas Wittmann. Er feierte am Sonntag nur wenige Wochen nach seiner Operation am gebrochenen Schlüsselbein sein Comeback. Gemeinsam holte das Trio noch vor dem harten Anstieg hinauf zum Hirschberg die erste Gruppe ein und befand sich somit auch schon an der Spitze des Feldes. Marco Benz handelte sich einen Rückstand ein, so dass es rund 45sek hinter dem Trio befand. Auf dem Rad hatte er keine Gruppe erwischt und musste mit einem weiteren Konkurrenten ein Duo bilden um den Rückstand nicht zu groß werden zu lassen. Vorne in der Spitzengruppe war das Tempo währenddessen hoch und es wurde richtig Radrennen gefahren. An jedem noch so kleinen Anstieg und nach jeder Kurve wurde mit Antritten versucht die Gruppe zu dezimieren. Vor der rasanten Abfahrt nach Biberbach erwischte es Thomas Wittmann. Jogi Loos und Daniel Reindl warteten auf ihren Teamkollegen und handelten sich dabei einen kleinen Rückstand auf die Führungsgruppe ein. Mit einem äußerst schnellen Wechsel wurde der Rückstand aber umgehend wett gemacht und man war wieder mitten im Geschehen. Marco handelte sich durch die ungünstige Ausgangslage auf dem Rad eine Minute Rückstand ein. Währendessen hatten Loos, Reindl und Wittmann nach kurzer Zeit in die Initiative übernommen und schnappten sich die Führung. Ohne etwas zu riskieren wählten sie ein Sicherheitstempo um den dritten Tagessieg in Folge nach Hause zu bringen und die Anfeuerungen der Windschatten-Fans genießen zu können. Dies ermöglichte es Marco, der wie bereits in Erding und Hof die schnellste Laufzeit des Tages (inkl. Regionalliga) auf die Strecke brannte, kurz vor dem Ziel zum führenden Trio aufzuschließen. Somit durfte das Quartett gemeinsam als erste Mannschaft durchs Ziel laufen und den Triumph auskosten.
Damit gelang aus Liganeuling gleich der nächste Streich. Mit einem zweiten Platz in Weiden, Siegen in Erding, Hof und Beilngries musste man mit 79 von 80 möglichen nur einen einzigen Punkt während der gesamten Saison abgeben und sicherte sich die zweite Meisterschaft und Aufstieg in Folge. Nächstes Jahr darf somit erstmalig eine Mannschaft des Twin-Neumarkt in Bayerns höchster Triathlonliga antreten.
An dieser Stelle darf nicht nur ein Dank an die Unterstützer vor Ort entrichtet werden, sondern auch an den Mannschaftsführer Markus Stark und unseren Fotographen Michi Fuchs. Einen Großteil seines Wochenendes zu opfern, nur um am Streckenrand zu stehen und die organisatorischen Sachen zu erledigen ohne dabei selbst im Rampenlicht zu stehen ist alles nur nicht Selbstverständlich! Vielen Dank für die treuen Dienste in der abgelaufenen Saison!

Aber nicht nur die Ligamannschaft war in Beilngries gefordert. Winterneuzugang Astrid Werner hatte es auf der olympischen Distanz mit einem Damenfeld zu tun, dass sich gewaschen hatte. Über die 1,5km Schwimmen, 38km Radfahren und 10km Laufen belegte sie einen starken fünften Gesamtplatz obwohl vor ihr zwei Profidamen und eine Athletin aus der 1. Bundesliga waren. Den Alterklassensieg konnte sich Astrid souverän sicher und auch ihre Endzeit von 2:18h hätte im Männerfeld beinahe für eine Top10 Platzierung gereicht! Wir sind gespannt was da noch kommt in der Zukunft 😉

Auf der Sprintdistanz war wieder einmal Manfred Büttner im Einsatz. Er lieferte sich einen Altersklassenübergreifenden Schlagabtausch mit Hans Loos (SV Illschwang und ja, Vater von der Maschine Jogi Loos). Obwohl er auf dem Rad und vorallem beim Laufen mächtig Zeit einbüßte, konnte er das Duell für sich entscheiden. Wie er das geschafft hat? Mit den schnellsten Wechselzeiten des Feldes konnte der inoffizielle König der Wechselzonen seinen Vorsprung aus dem Schwimmen ins Ziel retten! Zum Glück darf die Liga-Mannschaft unter seiner Aufsicht regelmäßig die vierte Disziplin üben.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s