Challenge Roth

Am Sonntag, den 07.07.19 wurde in und um Roth die bereits 36. Auflage der legendären Challenge Roth ausgetragen. Wie jedes Jahr fieberten tausende Athleten, deren Angehörige sowie Helfer auf diesen Tag hin. Da alle Teilnehmer eine lange und intensive Vorbereitung hinter sich hatten, war es anfangs etwas ernüchternd, dass wegen Gewitter eine Absage des Schwimm-Parts im Raume stand. Doch die Situation entschärfte sich und die „Dreikämpfer“ durften über alle Disziplinen an den Start gehen.

Während die Athleten ihren Schwimm- und Rad-Part absolvierten, sammelten sich an der Lände in Roth schon eine Vielzahl fleißiger Helfer und Freunde des TWin Neumarkts. Die Helfer waren an der Laufstrecke für die Verpflegung der Athleten bei den Streckenkilometern 4 und 26 verantwortlich. Da die meisten Helfer bereits selbst als Athleten bei Wettkämpfen am Start waren, gingen sie bei ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit äußerst gewissenhaft und motiviert ans Werk. Insgesamt sorgten ca. 100 Helfer an diesem Verpflegungsstand für eine reibungslose Versorgung.

Auch unsere Einzelstarter Bastian Eberwein und Andreas Starke sowie die Staffel „Neumarkt Returnees“ und der Staffelläufer Lukas Gruber kamen (teilweise) in den Genuss dieses Verpflegungsstandes.

Unsere Staffelteilnehmer durchlebten während ihren Einzeldisziplinen alle mehr oder minder stark ausgeprägte Hoch und Tiefs. Christian hatte ab der Hälfte der Schwimmstrecke Probleme mit seinem Neoprenanzug. Dieser engte ihn in der Beweglichkeit seiner Arme stark ein. Dennoch zog er seinen Part durch und übergab nach knapp 67 Minuten (64:20 Schwimmen + 2:29 Wechselzeit) den Staffelstab an Jim. Bei ihm lief die erste Radrunde noch gut. Auf der zweiten Runde hatte er jedoch mit Wind und Knieschmerzen zu kämpfen. Doch er meisterte diese beiden Hürden und kam nach 6:37 h in der 2. Wechselzone an. Dort hieß es dann für Anika mit ihrem Marathon-Part die Vorarbeit der beiden Mitstreiter zu vollenden. Mit einer super Laufzeit von 3:54 h ist ihr dies auch gut gelungen. Lediglich beim Anstieg nach Büchenbach musste sie körperlich und mental kämpfen. Doch durch die Unterstützung zweier Freundinnen und ihres Bruders hat sie auch dieses Teilstück überstanden.

Glücklich und zufrieden sind die drei TWinler dann nach 11:40 h über die Ziellinie gelaufen. Begeistert waren alle von der tollen Stimmung an den Wettkampfstrecken – insbesondere auch beim TWin-Verpflegungsstand.

Unser Einzelstarter Basti durchlief bei seinem Roth-Debüt ebenfalls ein paar Täler der Tränen. Dennoch überwogen auch bei ihm die positiven Momente und Erinnerungen an die Veranstaltung. Nachdem er die 3,8 km Schwimmen nach 1:08 h beendete, spulte er die 180 Radkilometer in schnellen 4:53 h ab.

Dann lagen „nur“ noch knapp 42 km auf der zuschauerträchtigen Laufstrecke vor ihm. Bei diesem Teil der Challenge musste er am meisten kämpfen. Doch die Gedanken an seine Familie und Freunde, von denen er in den letzten Monaten optimal unterstützt wurde und die er deshalb nicht enttäuschen wollte, halfen ihm dabei, den Laufpart durchzustehen. Immer wieder wurde er auch an der Strecke durch Freunde und Zuschauer aufgemuntert. So dass er sich durchbiss und nach 9:48:53 die Ziellinie überquerte. Zusätzlich motiviert wurde er durch seinen Coach Michael Hierl, der ihm das Knacken der 10 h Marke im Vorfeld nicht zugetraut hat.

Im Ziel angekommen, ließ er seinen Emotionen freien Lauf und feierte seinen Erfolg im Kreise seiner Freunde und Familie.

Ein weiterer Einzelstarter vom TWin (war jedoch wegen der Startplatzvergabe unter „Team.twenty.six“ am Start) war Andreas Starke. Auch wenn die Nacht vor dem Wettkampf für ihn sehr unruhig verlief und so einige Zweifel an seinem Vorhaben aufkamen, legten sich diese Zweifel nach 100m auf der Schwimmstrecke. Es zeigte sich, dass er an diesem Tag eine super Wettkampfform aufweisen konnte. Die äußeren Bedingungen trugen ebenfalls dazu bei, dass er eine neue persönliche Bestleistung aufstellen konnte. Nach exakt 9:48 h überquerte auch er überglücklich die Ziellinie im Rother Challenge-Stadion.

Lukas Gruber schnürte seine Laufschuhe an diesem Sonntag für die Staffel „Stiftung Wadentest“. Da Lukas die letzten Rennen für die Liga-Mannschaft des Vereines bestritten hatte, war er zum Beginn des Laufes noch voll im Liga-Modus (Streckenlänge 5 km). So erreichte er bereits nach knapp 16,5 Minuten die 4,5 km Markierung. Dieser etwas übermotivierte Start entlockte ihm auch nach dem Zieleinlauf das Fazit „Zwischen voller Motivation und kurz vorm Tod“. Dennoch konnte er sich nach anfänglichem Übereifer und zwischenzeitlichen Gehpausen mit einer guten Marathonzeit von 3:28:26 über die Ziellinie retten.

Der Verein gratuliert allen Teilnehmern zum erfolgreichen Finish.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s