Das ist ja fast wie Weihnachten! Die Challenge Roth steht vor der Tür und auch vom TWin Neumarkt gehen einige Starter auf die Lang(e)Distanz. Als Einzelstarter ist Michael Kropp und Volker Grötzner dabei. Beide sind bereits Langdistanzerfahren und bestens auf die 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,195 km Laufen vorbereitet.
Für Michael wird es bereits die fünfte Langdistanz innerhalb von drei Jahren. Die letzte Teilnahme liegt auch erst 6 Wochen, bei der Challenge Venedig mit persönlicher Bestzeit von 10:49 h, zurück. Somit möchte er den Tag lockerer angehen und genießen. Für Volker ist es die zweite Langdistanz und als Ziel hat er sich eine Zeit unter 11 h vorgenommen.

Neben den beiden starten einige Windschatt’ler als Staffel und stellen sich den Teildisziplinen. Staffel 1 bilden Reinhold Schmidpeter (Schwimmen), Yvonne Wachendörfer (Rad) und Kathrin Koall (Lauf). Staffel 2 besteht aus Julia Greczmiel (Schwimmen), Wolfram Jakszt (Rad) und Thomas Schäfer (Lauf). Staffel 3 stellen Christian Bauer (Schwimmen), Robert Amtmann (Rad) und Barbara Sommer (Lauf). Unter fremder Flagge starten noch Michael Plendl (Schwimmen), Silke Lautenschlager (Rad) und Thomas Bergmann (Rad).
Jetzt folgen noch die Athleteninterviews mit Michael und Volker:
Kropp Michael
– wievielte Teilnahme an einer Langdistanz? wievielte Teilnahme an dieser Challenge?
insgesamt ist es meine 5. Langdistanz innerhalb von 3 Jahren. In Roth starte ich nach 2014 + 2015 zum 3. Mal.
– was ist deine momentane Bestzeit auf der Langdistanz? Möchtest du diese toppen?
Meine Bestzeit liegt bei 10:49 und ich denke nicht, dass ich diese in Roth toppen kann, da ich diese vor 6 Wochen erst aufgestellt habe. Hierzu ist die Regenerationszeit vermutlich zu kurz. Zudem hatte mich 2 Wochen ein Magen-Darm-Infekt im Griff.
– Zielzeit, möglicherweise auch Ziel (AK-Treppchen, Schwimm- Rad- oder Laufzeit usw.)?
Ankommen ist mein Ziel. Ich kann nicht einschätzen, wie ich performen kann. Da ich mein Jahresziel (Sub 11) bereits erreicht habt, steht auch wirklich nur der Spaß im Vordergrund.
– Altersklasse?
Erstmalig M40
– worauf freust du dich meisten, Highlight des Tages?
Ich freue mich auf die ruhigen, menschenleeren Überlandfahrten. Spaß beiseite – ich freue mich darauf, dass ich diesen Wettkampf als Kür sehen kann und alle Eindrücke an den Strecken auf mich einwirken lassen kann.
– wieviele Monate trainierst du?
So richtig eingestiegen bin ich Ende Januar mit einem Radtrainingslager auf Lanzarote.
– wieviele Wochenstunden trainierst du in den letzten Vorbereitungswochen?
Die letzten Wochen krankheitsbedingt wenig. Ansonsten so zwischen 10 und 22.
– hast du zur Vorbereitung ein Trainingslager genutzt? Wo? Wie lange?
Ich war Ende Januar eine Woche auf Lanzarote.
– welche Vorbereitungswettkämpfe hast du genutzt? Lang, Mittel, Kurz?
Ich habe dieses Jahr nur einen „Vorbereitungswettkampf“ absolviert. Dies war die Langdistanz in Venedig.
– was isst du in der Früh vor dem Start? 😉
Salamibrötchen und Toastbrot mit Nutella – der Klassiker halt. Vielleicht sollte ich dieses mal eine Portion Leberkäs mit süßem Senf probieren?
– wie sah deine intensivste Einheit als Vorbereitung aus?
Die 9-Stunden Heimfahrt aus Venedig 🙂 Ich habe dieses Jahr eher in Trainingsblöcken von jeweils vier-fünf Tagen trainiert und dabei mehrere intensive Einheiten absolviert.
– hattest du irgendwelche Verletzungsausfälle in der Vorbereitung?
Ich hatte keine nennenswerten Ausfälle zu verzeichnen.
– hast du für dein Training einen speziellen Trainingsplan eines Trainers benützt?
Ja ich wurde von Couchpotato Thomas gecoacht – dafür bin ich auch sehr dankbar.
– was ist deine Lieblingsdisziplin?
Mir gefallen alle Disziplinen gleich gut – doch im Vergleich der drei Disziplinen bin ich beim Schwimmen am Stärksten.
Volker Grötzner
– wievielte Teilnahme an einer Langdistanz?
zweite
– was ist deine momentane Bestzeit auf der Langdistanz?
11:19
-Möchtest du diese toppen? unter 11
– Zielzeit, möglicherweise auch Ziel (AK-Treppchen, Schwimm- Rad- oder Laufzeit usw.)?
swim 1:08 bike 5:30 run 3:45
– Altersklasse?
M45
– worauf freust du dich meisten, Highlight des Tages?
schönes heißes Wetter und das laufen
– wieviele Monate trainierst du?
immer, aber für die Challenge 5-6 Monate
– wieviele Wochenstunden trainierst du in den letzten Vorbereitungswochen?
ca. 20 Stunden
– hast du zur Vorbereitung ein Trainingslager genutzt? Wo? Wie lange?
nein
– welche Vorbereitungswettkämpfe hast du genutzt? Lang, Mittel, Kurz?
kurz und sprint RTF und Läufe
– was isst du in der Früh vor dem Start?
😉 2 Toastbrot mit Honig und Nutella, einen Tee
– wie sah deine intensivste Einheit als Vorbereitung aus?
4 km schwimmen 120 rad; 60 km Rad, 14 km Laufen; 28 km laufen in 3 Tagen
– hattest du irgendwelche Verletzungsausfälle in der Vorbereitung?
keine ausser die üblichen altersbedingten wehwehchen
– hast du für dein Training einen speziellen Trainingsplan eines Trainers benützt?
eine Mischung aus Erfahrung und triathlon training-Plänen
– was ist deine Lieblingsdisziplin?
Laufen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …