Presseberichte

6  August Triathleten in Regensburg und Erlangen am Start

Rund 900 Teilnehmer haben ihr persönliches Ziel beim Regensburger Triathlon erreicht.  Auch fünf Triathleten vom Windschatten Neumarkt wagten sich am Sonntag bei brütender Hitze an den Start. Geschwommen wurden die 1500 m als Wendepunktstrecke im Schleusenkanal. Natürlich war aufgrund des warmen Wassers Neoprenverbot.
Alle Kurztriathleten mussten eine 40 km lange Radstrecke absolvieren. Besonders der steile Schelmengraben gleich nach dem Start ist immer eine große Herausforderung. Die Laufstrecke mit 4 Runden mit je 2,5 km entlang der Donau war trotz der Hitze kurzweilig und dank der vielen Duschen und Wasser doch noch gut zu meistern. Am besten gelang dies den Neumarkter Triathleten Michael Hierl. Er erreichte das Ziel bereits nach 2:10 Std. und erreichte einen hervorragenden 2. Platz in seiner Altersklasse. Ebenfalls sehr zufrieden lief Basti Bauer nach weiteren 9 Minuten und fast im Blickfeld und zwei Minuten später lief Armin Bauer über die Ziellinie. Einen glücklichen 1. Platz belegte Marion Schmidpeter in ihrer AK in einer Zeit von 2:45 Std. Jan Seibel versuchte sich auf der Sprintdistanz (halbe Strecke jeweils) und benötigte hierfür 1:29 Std.

24. August Triathlon in Erlangen

Auch in Erlangen auf der Mitteldistanz versuchte sich ein Neumarkter Triathlet. Thomas Bergmann war dafür gemeldet und musste ebenfalls die 2 km ohne Neo schwimmen. Als sehr guter Schwimmer verließ er als 19. von 325 Startern das Wasser. Beim Radfahren war alles noch gut, Thomas trotzte der Wärme und auch seine vorgenommene Radzeit während der 80 km konnte sich sehen lassen. Die anschließenden 20 km Laufen an Main-Donau-Kanal und Wald war doch mühsam und nach 4:37 Std. und als 115. von 325 überschritt Bergmann die Finisher-Linie glücklich und zufrieden. Ein Blick auf die Material- und Verpflegungsliste verrät, was für ein logistischer Aufwand hinter dem Erlanger Triathlon steckt: 800 T-Shirts, 800 Bademützen, 5 km Absperrband, 100 Schilder „Achtung Radrennen“, 100 Schilder Richtungspfeile fürs Radrennen, 1000 Schwämme für die Laufstrecke, 12000 Becher für die Laufstrecke, 2600 Rundenbändchen für die 2 Wendepunkte, 60 Wassertonnen, 130 Pokale, 40 kg Äpfel, 300 kg Melonen, 100 kg Nektarinen, 8 Kisten Bananen, 850 Laugenstangen, 600 Nussschnecken und Apfeltaschen, 33 Bleche Kuchen, 2000Liter Mineraldrink und 5000 Becher fürs Ziel, mehr als 350 Kästen weitere Getränke. Nicht nur für die Neumarkter Triathleten bedeutet ein Wettkampf viel Schweiß und Arbeit.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s