Blog

Hatzengrünlauf in Parsberg

Bei strahlendem Sonnenschein und bestem Laufwetter kamen insgesamt 186 Läuferinen und Läufer nach Parsberg. Unter den Ausdauerathleten befanden sich 5 Windschattensportler. Unsere beiden Zwillinge Franca und Raija haben den TWin bestens vertreten und holten sich bei der Siegerehrung ihre verdiente Urkunde mit Platz 2 und 3, ein harter Kampf, der sich lohnte! Als nächster Youngster startete Marina in der AK 30 und belegte Platz 1 in dieser Gruppe. Gemeinsam liefen Petra und Volker durchs Ziel und genossen anschließend die gute Stimmung am Sportheim. Einziger Wehrmutstropfen bei diesem Event war, dass es auch für die Gesamtsieger und unsere Jugend keinen – nicht einmal kleinen – Preis bei der Siegerehrung gab. Etwas enttäuschte Gesichter sah man dabei schon…

1. TWin Neumarkt Traillauf

Am Samstag den 29.10.2022 findet rund um den Buchberg bei Berngau der 1. TWin Neumarkt Traillauf statt. Alle wichtigen Infos findet ihr hier unten!

Staatsstraße 2238, Kreuzung Kreisstr. NM44 an der Holzhütte

  • Strecke: 12,75 km, 330 hm, Start: 10:00 Uhr
  • Anmeldung ist 60 min vor Startbeginn, Startgebühr: 10,— Euro zahlbar in bar; Kennzeichnung der Strecke durch Pfeile am Boden und Bänder an Büschen
  • Boden: Split, Waldwege, Single Trails rund um den Buchberg, leichte technische Herausforderung
  • Verpflegung während des Laufs ist selbst mitzuführen
  • Im Zielbereich gibt es eine Verpflegung mit Obst, Kuchen und Wasser/Eistee
  • Getränkebecher sind wie bei Trailläufen üblich selbst mitzuführen
  • Empfehlungsausrüstung: Smartphone geladen, Lauf- oder Traillaufschuhe, 500 ml Flüssigkeit, dünne Lauf-/Windjacke, Becher bzw. Faltbecher
  • Lasst keinen Müll in der Natur. Verhaltet euch in der Natur still, verlasst die ausgeschilderten Trails nicht und zeigt in den engen Trails, bevor ihr überholt, fair durch kurze Ansage von hinten kommend an, ob ihr „links“ oder „rechts“ vorbeilaufen wollt
  • Siegerehrung findet 20 min nach dem Einlauf der ersten 3 Männer und Frauen statt.
  • Ansprechpartner sind: volker.groetzner@gmail.com oder petra@stieglers.info

Im Anschluß um 13:00 Uhr findet ein Kinder-/Jugendlauf statt mit 2,9 km auf einem Rundkurs. Anmeldung 30 min vor Start mit einer Gebühr von 3,00 Euro.

Treffpunkt ist gleich, ebenso mit Siegerehrung.

5. Arber Ultra Trail

Am 1. Oktober war es wieder so weit: Der Arberland Ultra Trail wurde ausgetragen. Es standen der Ultratrail mit 68 km, Auerhahn Trail mit 43 km und der Arbersee Trail mit 18 km zur Verfügung. Drei Triathleten, Petra Stiegler, Reinhold Schmidpeter und Thomas Brandl, „wagten“ sich auf die Marathon-Distanz. Alle haben schon gewisse Trailerfahrung und hofften trotz schlechter Wettervorhersage auf wenig Regen.

Der Start fiel um 9 Uhr am Skistadion. Von da aus ging es für alle 600 gemeldeten Starter hinauf auf den Großen Arber vorbei am kleinen Arbersee mit den ersten richtigen Trails, bevor es zwischendurch zurück ins Skistation ging. Die letzten Regentage sorgten für viele kleine Bäche entlang der schmalen Wege und natürlich viel Matsch und rutschiges Gestein. Nun ging es mehr oder weniger rasant bergab und einen Flusswanderweg entlang und weiter zum Silberberg. Die 1500 hm mussten „irgendwie“ gesammelt werden also ging es nochmals einen Abstecher hinauf zum Bretterschachten und dann bergab wieder ins Ziel am Skistadion. Petra überquerte nach 5:05 Std. durchnässt und glücklich die Ziellinie, wenige Minuten später folgte Thomas mit einer Zeit von 5:11 Std. Dies bedeutete einen 4. Gesamtplatz/1. AK bei den Frauen und für Thomas Platz 12 in seiner AK. Aufgrund der Kälte und Nässe hatte Reinhold muskuläre Probleme und musste bei Kilometer 35 aussteigen. Im Ziel erwarteten sie keine Zuschauer, alle „versteckten“ sich unter der Terrasse etwas abseits, da der Wind und Regen nicht mehr zuließen. Eine gelungene Veranstaltung und nicht immer scheint die Sonne….!

Siege wie am Fließband

Bereits die sechste Ausgabe des Hörmannsdorfer Duathlon fand am Sonntag stand. Ob es das schlechte Wetter war, dass für eine eher zurückhaltende Beteilung sorgte lässt sich schwer sagen, vom Windschatten Neumarkt waren aber wie jedes Jahr einige Athleten zum Herbstrennen angetreten. Wie jedes Jahr gab es eine Kurz- und die Jedermanndistanz, die mit einigen Höhenmetern den Wettkampf zu einer echten Herausforderung werden lassen. Im Jedermann-Wettbewerb gingen Petra Stiegler und Marina Bierschneider für Neumarkt ins Rennen. Zuerst mussten 5,3km gelaufen werden, danach 16,5km Radfahren und abschließend nochmals 2,3 Laufen. Die Laufstrecken waren jeweils im Wald hinter dem Sportgelände und die Radstrecke war ein extrem hügeliger Rundkurs. Petra Stiegler holte sich souverän und mit ordentlich Vorsprung den nächsten Tagessieg und erzielte in allen Teildisziplinen die jeweiligen Bestzeiten. Marina Bierschneider bestritt ihre Duathlon-Premiere und wurde dabei mit dem dritten Gesamtplatz belohnt. Trotz ihrer guten Laufleistungen musste sie den Kampf um Platz zwei nur um wenige Sekunden abgeben. Damit waren zwei von drei Podiumsplätzen mit Twin-Damen belegt, starke Leistung!
im Staffelwettbewerb des Jedermannrennens fand sich ebenfalls Neumarkter Beteiligung. Miriam Schmidt übernahm die Laufstrecken und als Radfahrerin gesellte sich mit Sabrina Erhardt die Siegerin des Seenland-Triathlons dazu. Es reichte mit Platz vier zwar leider nicht für das Podest, dafür war das Duo mit großem Abstand die schnellste Damenstaffel.

Die Kurzdistanz mit 9km Laufen, 42km Radfahren und 5,5km Laufen bestritten aus Twin Sicht Maximilian Zollbrecht und Vorjahressieger Marco Benz. Auch für Maxi Zollbrecht war es der erste Duathlon und dann gleich die längere Distanz beim Auf und Ab in Hörmannsdorf. Mit einem 18. Platz und durchwegs guten Leistungen, auch beim abschließenden Lauf, konnte er eine erfolgreiche Premiere feiern. Dem fachkundigen Publikum war ob der schweren Strecke und dem Fehlen des lästigen Schwimmparts im Gegensatz zum Triathlon klar, dass Marco Benz auch dieses Mal der haushohe Favorit sein wird. Gleich vom Start weg ließ er keinen Zweifel aufkommen, wer den Sieg davontragen wird. Bis auf kleine Probleme beim Radauf- und Abstieg (Coach Büttners Wechseltraining lässt grüßen) kam ihm nichts in die Quere.

Mit wieder einmal zwei Gesamtsiegen und einer allgemein guten Präsenz bei der letzten Multisportveranstaltung des Jahres in der Region hat sich der Windschatten als Nicht-Breitensportverein einmal mehr gut dargestellt.

Hörmannsdorfer Duathlon

Beim 6. Hörmannsdorfer Duathlon waren trotz Herbststimmung bzw. Herbsttemperaturen einige TWinler am Start: Marco, Maximilian, Sabrina und Miri im Team, Petra und Marina. Die beiden Herren gingen in der Kurzdistanz an den Start. Der erste Lauf war ein 10-km-Lauf mit einem Auf und Ab überwiegend im Wald, 42 km radeln und wieder 5,5 km laufen im Wald. Marco war wieder einmal Gesamtsieger und lief souverän mit einem Vorsprung von 7 min über die Ziellinie in einer super Zeit von 2:02 Std. Scheinbar haben ihm die vielen Laufeinheiten für sein Marathontraining nicht geschadet!?

Nächster Windschatten Athlet war Maximilian, auch dieser kämpfte sich durch die einzelnen Etappen und kam glücklich und zufrieden nach 2:36 Std. über die Ziellinie.

Petra meldete sich noch kurzfristig an und entschied das Rennen auf der Jedermanndistanz für sich und beendete nach 1:06 Std. ihren Wettkampf. Wenige Minuten später lief auch Marina über die Finishline.

Der SV Hörmannsdorf konnte wieder einmal zeigen, dass man spannende und interessante Sportveranstaltungen auch in kleinen Orten und Vereinen finden kann. Neben der tollen Verpflegung war auch die Siegerehrung mit schönen Sachpreisen und Geschenken lohnend und alle genossen das Zusammensitzen nach dem Wettkampf.

Hellblaue Festspiele beim Seenland Triathlon

Vergangenes Wochenende fand am Steinberger See der 5. Seenland Triathlon statt und stellte sozusagen den Triathlon-Saisonabschluss in Bayern dar. Diese Gelegenheit liesen sich eine Vielzahl der Twinler nicht nehmen und sahnten dabei richtig ab! Auf der Supersprint-Distanz (300m Schwimmen -15km Rad – 2,9km Laufen) gingen im Herrenrennen Andi Biersack und Dieter Herrmann-Soder an den Start. Andi belegte Platz 31 und Dieter kam kurz danach auf Platz 32 ins Ziel und wurde somit auch Sieger der AK 70.
Im Rennen der Frauen gingen Sabrina Erhardt, Sarah Miehling und Monika Soder für den Twin ins Rennen. Sabrina war von Beginn an vorne dabei, sie kam im Wasser gleich gut zurecht und kam auf Platz drei aus dem Wasser. Auf dem Rad fuhr sie die schnellste Zeit und schnappte sich gleich die Führung, was sie allerdings erst in der Wechselzone realisierte, da dort das Führungsfahrzeug auf sie wartete. Monika lag nach dem Radfahren auch schon auf Platz 3 und Sarah auf Rang 17. Beim Laufen gab Sabrina nochmals alles und konnte ihren Vorsprung souverän verteidigen und holte sich ihren ersten Gesamtsieg bei einem Triathlon. Glückwunsch! Auch Monika konnte ihren Podestplatz verteidigen und konnte ihren dritten Gesamtrang und den Sieg in der AK 55 einfahren. Mit einem guten Lauf konnte sich Sarah noch um einige Plätze verbessern und landete mit Platz 11 nur knapp außerhalb der Top10.

Auf der Sprintdistanz (750m Schwimmen – 26km Rad – 5,8km Laufen) hatte der Twin mit Marco Benz und Thomas Wittmann zwei heiße Eisen im Feuer. Ein Blick in die Starterliste des Männerrennens hat Szeneinsidern bereits ein hochkarätiges Rennen versprochen und so sollte es auch kommen. Wie gewohnt konnte die Twin-Athleten beim Schwimmen nicht an der absoluten Spitze mitmischen, Thomas kam an zehnter Stelle aus dem Wasser und Marco auf Platz 36. Beide legten auf dem Rad gleich offensiv los und so konnte Thomas den Anschluss an die ersten Verfolger herstellen, hielt sich aber taktisch noch etwas zurück, da sich alle späteren Sieganwärter um ihn herum befanden. Unter anderem Julian Hegel aus Hersbruck, der ab nächstem Jahr in der Regionalliga dann kein Konkurrent mehr ist, sondern auch für den Twin starten wird. Mit einer gewohnt guten Radleistung konnte auch Marco Plätze gut machen und schob sich auf Rang 13 vor. Innerhalb weniger Sekunden kam das Verfolgertrio bestehend aus Thomas Wittmann, Julian Hegel und dem starken Amberger Läufer Noah Treptow fast geschlossen in die zweite Wechselzone und es bahnte sich eine rasante Laufentscheidung an, denn alle drei Athleten haben dort ein Pfund. Thomas „UD“ Wittmann, der sich momentan in der Vorbereitung auf die Ironman 70.3 WM in Utah vorbereitet sorgte mit einem ersten Kilometer knapp über 3min gleich mal für eine kleine Vorentscheidung. Mit der schnellsten Laufzeit holte er bald den bis dahin Führenden ein und durfte als Gesamtsieger als erster den Ziekanal durchlaufen! Marco konnte mit einer wieder einmal starken Aufholjagd in den Laufschuhen noch Platz acht ergattern und gewann außerdem die AK 40. Er bereitet sich jetzt auf einen abschließenden Herbst-Marathon vor.
Mit dem zweiten Gesamtplatz und der zweitbesten Laufzeit zeigte der zukünftige Neu-Neumarkter Julian Hegel, dass er ab der nächsten Saison eine wichtige Verstärkung für die erste Liga-Mannschaft darstellt.